Gemischtes

Steuerflucht: Israel verhaftet Top-Model Bar Refaeli

Das israelische Topmodel Bar Refaeli ist wegen des Vorwurfs der Steuerflucht festgenommen und verhört worden. Sie ist in Israel umstritten, weil sie sich durch eine Kurzehe dem Wehrdienst entzogen hatte.
17.12.2015 21:57
Lesezeit: 1 min

Das israelische Topmodel Bar Refaeli ist wegen mutmaßlicher Steuerflucht festgenommen und verhört worden. Wie die israelischen Behörden am Donnerstag mitteilten, wird der 30-Jährigen und ihrer ebenfalls festgenommenen Mutter Zipora vorgeworfen, Steuern auf im Ausland erzieltes Einkommen in Höhe von umgerechnet 237.000 Euro nicht abgeführt zu haben.

Das Duo habe die Tatsache ausgenutzt, dass Israelis, die keinen Wohnsitz in Israel haben, den einheimischen Steuerbehörden keine Angaben über Einkünfte aus dem Ausland machen müssen. Dazu sei der falsche Eindruck erweckt worden, dass Refaeli im Ausland lebe. In Wirklichkeit wohnte die Mode-Ikone demnach in Luxusappartements in Israel, die auf die Namen ihrer Mutter und ihres Bruders registriert waren. Außerdem habe Refaeli unter anderem Luxuswagen nicht deklariert, die sie im Gegenzug für Fotoaufnahmen in den Autos bekommen habe.

Ein Gericht in Tel Aviv ordnete am Donnerstag die Festnahme des Models und seiner Mutter an. Beide kamen am selben Tag gegen Kaution auf freien Fuß. Sie mussten ihre Pässe abgeben und dürfen Israel ohne Erlaubnis 180 Tage lang nicht verlassen.

Refaeli ist in ihrer Heimat nicht bei allen beliebt, weil sie durch eine taktische Kurzehe ihre Einberufung zum Wehrdienst unterlief. Dieser ist in Israel auch für Frauen für die Dauer von 21 Monaten Pflicht. Im September heiratete die ehemalige Freundin von Leonardo DiCaprio, die auch als Starmodel des Otto-Versands posierte, den israelischen Geschäftsmann Adi Esra.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...