Gemischtes

Steuerflucht: Israel verhaftet Top-Model Bar Refaeli

Das israelische Topmodel Bar Refaeli ist wegen des Vorwurfs der Steuerflucht festgenommen und verhört worden. Sie ist in Israel umstritten, weil sie sich durch eine Kurzehe dem Wehrdienst entzogen hatte.
17.12.2015 21:57
Lesezeit: 1 min

Das israelische Topmodel Bar Refaeli ist wegen mutmaßlicher Steuerflucht festgenommen und verhört worden. Wie die israelischen Behörden am Donnerstag mitteilten, wird der 30-Jährigen und ihrer ebenfalls festgenommenen Mutter Zipora vorgeworfen, Steuern auf im Ausland erzieltes Einkommen in Höhe von umgerechnet 237.000 Euro nicht abgeführt zu haben.

Das Duo habe die Tatsache ausgenutzt, dass Israelis, die keinen Wohnsitz in Israel haben, den einheimischen Steuerbehörden keine Angaben über Einkünfte aus dem Ausland machen müssen. Dazu sei der falsche Eindruck erweckt worden, dass Refaeli im Ausland lebe. In Wirklichkeit wohnte die Mode-Ikone demnach in Luxusappartements in Israel, die auf die Namen ihrer Mutter und ihres Bruders registriert waren. Außerdem habe Refaeli unter anderem Luxuswagen nicht deklariert, die sie im Gegenzug für Fotoaufnahmen in den Autos bekommen habe.

Ein Gericht in Tel Aviv ordnete am Donnerstag die Festnahme des Models und seiner Mutter an. Beide kamen am selben Tag gegen Kaution auf freien Fuß. Sie mussten ihre Pässe abgeben und dürfen Israel ohne Erlaubnis 180 Tage lang nicht verlassen.

Refaeli ist in ihrer Heimat nicht bei allen beliebt, weil sie durch eine taktische Kurzehe ihre Einberufung zum Wehrdienst unterlief. Dieser ist in Israel auch für Frauen für die Dauer von 21 Monaten Pflicht. Im September heiratete die ehemalige Freundin von Leonardo DiCaprio, die auch als Starmodel des Otto-Versands posierte, den israelischen Geschäftsmann Adi Esra.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...