Deutschland

Solar-Kugeln erzeugen Energie aus Mondlicht

Ein deutsches Unternehmen hat eine Solar-Technologie entwickelt, die auch nachts Strom produziert. Eine Glaskugel bündelt dazu Lichtstrahlen wie eine Linse, bevor sie auf eine Solarzelle fallen. Die neue Methode ist um bis zu 70 Prozent effizienter als herkömmliche Solarzellen.
21.12.2015 10:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Architekt André Brößel hat vor vier Jahren damit begonnen, Solartechnologie effizienter und günstiger zu machen. Dazu entwarf er eine futuristische Glaskugel, die Lichtstrahlen wie eine Linse in ihrem Inneren bündelt. Mit dieser Methode ist es sogar möglich Energie aus Mondlicht zu erzeugen.

Die Solarkugeln namens Betaray will Brößel nun mit seiner Firma Rawlemon zur Marktreife bringen. Mit einer Crowd-Funding-Kampagne sammelt er zurzeit das dafür nötige Start-Kapital im Internet ein.

Das größte Problem von Photovoltaik-Anlagen ist ihre geringe Effizienz. Sie sind zurzeit nur in der Lage etwa 15 Prozent des Sonnenlichts in Energie umzuwandeln. Durch bevölkten Himmel fallen zusätzlich 40 Prozent der Energieproduktion pro Jahr weg. Zudem ist die Speichertechnologie noch zu unausgereift, um den Strom aus sonnigen Tagen auch für Tage mit schlechteren Bedingungen aufzubewahren.

Die Kugeln von Rawlemon dagegen sind mit einer transparenten Flüssigkeit gefüllt und fungieren wie eine Linse. Durch die Bündelung werden Lichtstrahlen darin bis zu 20.000-fach verstärkt und anschließend auf eine Solarzelle geworfen. So können die Solarkugeln auch diffuses Licht sammeln. Dadurch kann mit den Kugeln von Rawlemon auch dort Strom erzeugt werden, wo konventionelle Solarmodule versagen.

„Wir glauben, man sollte Energie dort produzieren, wo die Menschen tatsächlich leben – in unseren Städten. Und wir werden es tun, ohne die Schönheit zu opfern, die Transparenz der Fenster oder die komfortable Wohnumgebung“, so Brößel.

Zudem verwendet Rawlemon ein Computersystem, was es den Kugeln ermöglicht, die Sonne (oder den Mond) zielgenau zu verfolgen. Durch das sogenannte Mircotracking wird ein optimaler Einfallswinkel für die Lichtstrahlen erreicht, was die Energieausbeute zusätzlich erhöht. Die Solarkugeln sind so um bis zu 70 Prozent effizienter als herkömmliche Solarmodule und könnten den Markt der Erneuerbaren Energien nachhaltig beeinflussen.

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...