Deutschland

Solar-Kugeln erzeugen Energie aus Mondlicht

Ein deutsches Unternehmen hat eine Solar-Technologie entwickelt, die auch nachts Strom produziert. Eine Glaskugel bündelt dazu Lichtstrahlen wie eine Linse, bevor sie auf eine Solarzelle fallen. Die neue Methode ist um bis zu 70 Prozent effizienter als herkömmliche Solarzellen.
21.12.2015 10:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Architekt André Brößel hat vor vier Jahren damit begonnen, Solartechnologie effizienter und günstiger zu machen. Dazu entwarf er eine futuristische Glaskugel, die Lichtstrahlen wie eine Linse in ihrem Inneren bündelt. Mit dieser Methode ist es sogar möglich Energie aus Mondlicht zu erzeugen.

Die Solarkugeln namens Betaray will Brößel nun mit seiner Firma Rawlemon zur Marktreife bringen. Mit einer Crowd-Funding-Kampagne sammelt er zurzeit das dafür nötige Start-Kapital im Internet ein.

Das größte Problem von Photovoltaik-Anlagen ist ihre geringe Effizienz. Sie sind zurzeit nur in der Lage etwa 15 Prozent des Sonnenlichts in Energie umzuwandeln. Durch bevölkten Himmel fallen zusätzlich 40 Prozent der Energieproduktion pro Jahr weg. Zudem ist die Speichertechnologie noch zu unausgereift, um den Strom aus sonnigen Tagen auch für Tage mit schlechteren Bedingungen aufzubewahren.

Die Kugeln von Rawlemon dagegen sind mit einer transparenten Flüssigkeit gefüllt und fungieren wie eine Linse. Durch die Bündelung werden Lichtstrahlen darin bis zu 20.000-fach verstärkt und anschließend auf eine Solarzelle geworfen. So können die Solarkugeln auch diffuses Licht sammeln. Dadurch kann mit den Kugeln von Rawlemon auch dort Strom erzeugt werden, wo konventionelle Solarmodule versagen.

„Wir glauben, man sollte Energie dort produzieren, wo die Menschen tatsächlich leben – in unseren Städten. Und wir werden es tun, ohne die Schönheit zu opfern, die Transparenz der Fenster oder die komfortable Wohnumgebung“, so Brößel.

Zudem verwendet Rawlemon ein Computersystem, was es den Kugeln ermöglicht, die Sonne (oder den Mond) zielgenau zu verfolgen. Durch das sogenannte Mircotracking wird ein optimaler Einfallswinkel für die Lichtstrahlen erreicht, was die Energieausbeute zusätzlich erhöht. Die Solarkugeln sind so um bis zu 70 Prozent effizienter als herkömmliche Solarmodule und könnten den Markt der Erneuerbaren Energien nachhaltig beeinflussen.

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...