Deutschland

Enorme Leistungs-Steigerung: Solarzellen gibt es künftig in 3D

Statt flacher Zellen sollen künftig rotierende Kegel das Sonnenlicht einfangen. Durch den besseren Einfallswinkel ließe sich so bis zu zwanzig Mal mehr Strom produzieren als mit einer flachen Zelle.
22.12.2015 10:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei allen Verbesserungen hinsichtlich Material, Effizienz und Wirkungsgrad behalten Solarzellen bisher eine formale Gemeinsamkeit: Sie sind flach. Ein Start-up will durch eine Formänderung nun die Solarzellen revolutionieren. Eine kegelförmige Zelle behält den ganzen Tag über einen idealen Einfallswinkel für das Sonnenlicht, das im Tagesverlauf wandert. Die Kegel rotieren, so dass sie nicht überhitzen. Bei derselben Konzentration von Sonnenenergie auf einer flachen Zelle würde diese innerhalb von 10 Sekunden schmelzen, während die Spin Cell in 3D die Temperatur konstant unter 95 Grad Fahrenheit beziehungsweise 35 Grad Celsius hält.

Die Kegel haben einen Meter Durchmesser und sind mit einer Lage aus dreieckigen Solarzellen beschichtet, die einen Winkel von 56 Grad aufweisen und mit einer äußeren Linsen-Konzentrationsschicht hermetisch versiegelt sind. Der Photovoltaic-Kegel dreht sich mit Hilfe eines kleinen Bruchteils der eingehenden Sonnenenergie, die ein Maglev-System antreibt, um den Geräuschpegel zu reduzieren.

Die Zellen können auch in größeren Verbänden so angeordnet werden, dass sie einander nicht beschatten, etwa ein Power Pole mit 10 Zellen, der 10 KWp. „Dies generiert nicht nur eine enorme Energie-Dichte, sondern schaltet auch das Problem von Schüben aus und  mindert den Eingriff in die Umgebung. Durch die Einsparungen in Material und Platz wolle V3 die Kosten für die Besitzer der Solarzellen drastisch reduzieren und mehr Projekte für Solarfarmen wirtschaftlich rentabel machen. Ein Anwendungs-Entwurf denkt das Design-Konzept sogar noch weiter: Statt die Kegel nebeneinander anzuordnen, hat das Unternehmen einen Power Tree designt, der wie ein Baum in die Höhe wächst und die rotierenden Kegel wie Blätter an beweglichen Ästen führt. So wird die für die Solarenergie benötigte Grundfläche noch einmal reduziert, wodurch die Anbringung auch bei wenig Platz etwa in Großstädten erschwinglich wird.

Das Potential ist enorm: Solarenergie ist derzeit die am schnellsten wachsende Industrie der Welt und macht trotz Krisen rund 100 Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr, so V3Solar auf der Homepage.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Können Tierversuche durch neue Technologien ersetzt werden?
26.04.2025

Mehr als eine Million Mäuse, Fische, Kaninchen oder auch Affen werden jedes Jahr in Versuchen eingesetzt. Ob es um Medikamente gegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
26.04.2025

Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht...

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
26.04.2025

Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl-...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....