Finanzen

Sicherheits-Experten: Große Schwachstelle bei Zahlung mit EC-Karten

Ein Sicherheits-Check hat ergeben, dass EC-Karten möglicherweise eine erhebliche Schwachstelle aufweisen: Hacker könnten sich demnach selbst Gutschriften ausstellen. Die Banken sagen, der Check sei unter Labor-Bedingungen erfolgt und daher unrealistisch.
22.12.2015 16:27
Lesezeit: 1 min

Beim Bezahlen mit EC-Karte gibt es der Berliner Firma Security Research Labs (SRLabs) zufolge eine große Schwachstelle, die Kriminelle problemlos ausnutzen können, um sich selbst Gutschriften auszustellen. Geschädigte seien in solchen Fällen Händler, teilte SRLabs mit. Die Banken und Sparkassen erklärten am Dienstag, der Angriff der Experten auf das Bezahlsystem sei "unter Laborbedingungen" erfolgt und "nicht realistisch".

Laut SRLabs betrifft die Schwachstelle fast den gesamten Einzelhandel: EC-Karten seien mittlerweile so verbreitet wie Bargeld. Die Sicherheitsexperten kritisierten, dass große Teile dieses Bezahlsystems über Software aus den 90er Jahren laufen.

Laut AFP können Kriminelle ein so genanntes POS-Terminal nutzen, also das Gerät an der Supermarkt-Kasse, an dem Kunden mit der EC-Karte bezahlen. POS-Terminals lassen sich demnach für wenige Euro im Monat mieten. Die Angreifer könnten dann das Passwort des Terminals, die Identifikationsnummer und den Verbindungsaufbau analysieren.

Mit diesen Informationen lasse sich ein Verbindungsaufbau herstellen, bei dem die Angreifer ein fremdes POS-Terminal übernehmen könnten. So seien sie in der Lage, sich Gutschriften auszustellen. Grundsätzlich sei es denkbar, sich mit dieser Masche von Terminal zu Terminal zu arbeiten - und so in großem Stil Geld abzuschöpfen.

Die Deutsche Kreditwirtschaft, in der Banken und Sparkassen zusammengeschlossen sind, erklärte in Berlin, das Girocard-System basiere seit 2012 vollständig auf Chip und PIN. Die Angriffe von SRLabs erfolgten aber auf die Magnetstreifentechnik und "sind nicht auf Chipkarten übertragbar". Missbrauch und Schäden im Girocard-System zu Lasten von Karteninhabern seien ausgeschlossen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...