Politik

EU finanziert Griechenland die Unterbringung von Flüchtlingen

Die EU-Kommission gibt Griechenland 80 Millionen Euro, um Flüchtlinge in Privat-Wohnungen und Gastfamilien unterzubringen. So soll verhindert werden, dass die Flüchtlinge weiter in die EU einreisen.
25.12.2015 02:24
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission hat gemeinsam mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk ein Programm auf den Weg gebracht, das Griechenland bei der Unterbringung von Flüchtlingen unterstützen soll. Wie die Kommission mitteilte, werden aus dem EU-Haushalt 80 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die Menschen in privaten Wohnungen und bei Gastfamilien unterzubringen. Auf diese Weise sollen rund 20.000 Asylsuchende vorübergehend ein Dach über dem Kopf erhalten.

Die griechische Regierung hatte zuvor beklagt, dass die Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise dem Land bereits zwei Milliarden Euro gekostet haben. Athen verlangt zudem einen Sondergipfel mit Angela Merkel und dem türkischen Präsidenten Erdogan.

Der für Migration zuständige griechische Vizeminister Ioannis Mouzalas begrüßte die Maßnahme, wie die Zeitung Kathimerini berichtete. Am Rande der Unterzeichnung des Programms verglich er die Flüchtlingssituation in Griechenland mit einem Molotowcocktail: „Es ist wichtig, zu verhindern, dass die Flasche explodiert.“

Erst am Wochenende war es der Zeitung zufolge in einem Athener Auffanglager zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen gekommen. Rund 100 Menschen wurden festgenommen und vorübergehend in eine Haftanstalt nahe der Stadt Korinth gebracht. Auch an der mazedonischen Grenze kommt es immer wieder zu Ausschreitungen zwischen den Flüchtlingsgruppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...