Politik

Schweden treibt Annäherung an die Nato voran

Schweden tritt dem Exzellenzzentrum der Nato für strategische Kommunikation bei. Damit forciert Schweden seine Annäherung an das Militärbündnis. Offizieller Grund: Die Sorge vor einer Aggression Russlands.
02.10.2016 02:27
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inmitten der gespannten Beziehungen zwischen Russland und anderen Ostsee-Anrainern hat Schweden seinen Beitritt zum Exzellenzzentrum der Nato für strategische Kommunikation verkündet. Dies sagte der Leiter des in Lettland beheimateten Zentrums, Janis Sarts, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Schweden ist kein Nato-Mitglied, doch ist das skandinavische Land mit der Militärallianz über die sogenannte Partnerschaft für den Frieden verbunden.

Die schwedische Regierung hatte kürzlich aus Sorge vor einer militärischen Bedrohung durch Russland Soldaten auf die Insel Gotland verlegt. Zudem beschloss sie, die vor sechs Jahren abgeschaffte Wehrpflicht 2018 wiedereinzuführen.

Die Nato hatte das Stratcom-Zentrum 2015 aus Sorge eingerichtet, Russland könnte nach der Unterstützung der Rebellen im Osten der Ukraine versuchen, auch die russischstämmigen Einwohner Lettlands aufzuwiegeln. Das Zentrum tritt nicht nur der russischen Darstellung zum Ukraine-Konflikt entgegen, sondern unterstützt auch allgemein die Politik der Nato mit den Mitteln der Kommunikation. Hinweise, dass Moskau derartige Pläne verfolgt, gibt es keine.

Vor einiger Zeit hatten die Schweden für Aufregung gesorgt, weil angeblich ein russisches U-Boot in schwedischen Hoheitsgewässern aufgetaucht sein soll. Die Verdächtigung hatte sich als falsch erwiesen.

Nach Angaben von Sarts ist auch Finnland, das wie Schweden nicht der Nato angehört, dem Stratcom-Zentrum beigetreten. Weitere Mitglieder sind demnach neben Lettland die Nato-Länder Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen, Estland und Litauen. Frankreich und die Niederlande haben laut Sarts ebenfalls ihr Interesse an einem Beitritt bekundet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...