Gemischtes

Elektroautos in Norwegen erreichen Marktanteil von 17,1 Prozent

2015 haben Elektroautos in Norwegen deutlich ihren Marktanteil steigern können. Dieser liegt mittlerweile bei über 17 Prozent. Steuerfreiheit und andere Privilegien von Seiten des Staates tragen zu dem Erfolg der Elektroautos bei.
07.01.2016 02:21
Lesezeit: 1 min

In Norwegen haben Elektroautos - vor allem Dank steuerlicher Förderung - im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 17,1 Prozent erreicht. Das sei ein neuer Rekord, erklärte Christina Bu vom norwegischen Elektroautoverband am Mittwoch. 2014 hatte der Marktanteil 12,5 Prozent betragen.

Die Autohändler in Norwegen verkauften fast 26.000 Elektroautos und 150.700 Pkw mit konventionellem Antrieb, wie die Verkehrsbehörde mitteilte. Meistverkaufte E-Modelle waren der e-Golf von Volkswagen, das Model S des US-Autobauers Tesla, der Kleinwagen Leaf von Nissan, der BMW i3 und der Zoe von Renault.

Zum Vergleich: In Deutschland wurden im Jahr 2014 rund 8500 E-Autos neu zugelassen. Autos mit alternativem Antrieb - dazu gehören auch Hybrid- und Erdgas-Autos - erreichten laut Kraftfahrt-Bundesamt einen Marktanteil von 1,7 Prozent.

Norwegen lockt Käufer von Elektroautos mit einer Reihe von Anreizen: Steuerfreiheit und, unter bestimmten Bedingungen, die Nutzung von Busspuren sowie kostenlose Parkplätze. Die Privilegien sollen aber schrittweise wieder gestrichen werden.

Im Gegensatz zu Norwegen will die neue Regierung in Dänemark die Förderung von E-Autos nach und nach drosseln. Diese sei schlicht zu teuer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...