Gemischtes

Rechtsextreme: Messerattacke auf Politiker der Linkspartei

Der Linke-Politiker Julian Kinzel aus Wismar ist nach Angaben seiner Partei Opfer einer möglicherweise rechtsextrem motivierten Messerattacke geworden.
07.01.2016 02:17
Lesezeit: 2 min

Die Links-Partei teilt mit:

Am Montag wurde das Kreisvorstandsmitglied der Schweriner LINKEN, Julian Kinzel, in Wismar Opfer einer Messerattacke. Die drei Täter schlugen ihn nieder und stachen, nach Aussage der behandelnden Ärzte, mit einem Messer etwa 17 mal auf ihr Opfer ein. Dabei wurde er als „schwule Kommunistensau“ beschimpft. Dies und die Bekleidung eines der Täter mit szenetypischer Bekleidung (Thor Steinar) nähren den Verdacht, dass es sich um eine rechtsextremistisch motivierte Straftat handelt. Der Kreisvorstand wünscht seinem Mitglied schnelle Genesung.

„Wir verurteilen diese Tat auf das Schärfste und erklären erneut, dass DIE LINKE in ihrem Kampf gegen rechtsextremes Gedankengut nicht nachlassen wird. Wir fordern den Staatsschutz auf, die Ermittlungen schnell voranzutreiben und erwarten, dass die Täter schnellstmöglich ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden“ erklären hierzu Peter Brill, Kreisvorsitzender der Schweriner LINKEN und der Schweriner Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Deutschen Bundestag, Dr. Dietmar Bartsch.

Gegenüber rechtsradikalem Gedankengut und Gewalt darf es in unserer Gesellschaft keine Toleranz geben. Jedem muss klar sein, wer der NPD oder anderen rechtsextremen Parteien auf Demonstrationen hinterher läuft, begünstigt als geistiger Brandstifter solche verabscheuungswürdigen Gewalttaten.

Julian Kinzel, der einer der Sprecher der sozialistischen Jugend solid ist, führt nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus aus: „Wir dürfen auf solche Attacken nicht mit Radikalisierung antworten. Unsere Antwort auf Hass muss Liebe, auf Dummheit Vernunft und auf Gewalt Solidarität sein. Somit ist Hass hier fehl am Platz. Lasst uns dieses Ereignis zum Anlass nehmen, solchen Ideologien durch mehr Menschlichkeit vorzubeugen. Nach meiner hoffentlich baldigen Gesundung werde ich dabei verstärkt mitwirken.“

Der Kreisvorsitzende der Linkspartei in Wismar, Horst Krumpen, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

Es gab in den vergangenen Monaten Angriffe auf unsere Büros im Kreis. Dabei ging es beispielsweise um Farbbeutel-Attacken oder zerschlagene Scheiben, bis hin zu zerkratzten Privat PKW. Die Attacken richteten sich bisher also gegen Sachgegenstände und nicht gegen Personen. Mit der Messerattacke auf Julian Kinzel hat die Gewalt aus der vermutlich rechten Szene in Wismar eine neue Qualität erreicht. Der Angriff auf Kinzel ereignete sich am Lindengarten. Wismar ist klein und hier erkennt man sich gegenseitig wieder. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Angriff um eine Spontanaktion handelte. Julian Kinzel hat sich aktiv an Aktionen und Demonstrationen des Bündnisses ,WISMAR FÜR ALLE‘ beteiligt, offensichtlich ist sein Gesicht den vermutlich Rechten Tätern aus diesem Engagement bekannt. Wir hoffen, dass Herr Kinzel sich schnell erholt und dass die Täter gefasst werden können. Diese Form von ,Auseinandersetzung‘ verurteilen wir als LINKE aufs Schärfste, von unserem politischen Einsatz für Flüchtlinge und Menschenrechte werden wir uns dadurch nicht abbringen lassen.“

Der Stern zitiert eine Polizeisprecherin, die bestätigt, dass eine Anzeige von Kinzel eingegangen sei:

Wir wurden auch nicht vom Krankenhaus informiert, wie es die Vorschriften verlangen, wenn jemand mit 17 Stichverletzungen eingeliefert wird. Dass Herr Kinzel bereits aus dem Krankenhaus entlassen worden sein soll, sagt vermutlich auch einiges über den Grad der möglichen Verletzungen aus.“

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...