Gemischtes

Tausende demonstrieren in Berlin gegen Agrar-Industrie

Anlässlich der Grünen Woche haben in Berlin tausende Menschen für eine ökologische Landwirtschaft demonstriert. Neben der Agrarindustrie stand auch TTIP erneut in der Kritik. Die Demonstranten werfen den US-Großkonzernen mangelnde Standards und einen zu lockeren Umgang mit Gen-Food und Pestiziden vor.
16.01.2016 16:07
Lesezeit: 1 min
Tausende demonstrieren in Berlin gegen Agrar-Industrie
Gemäß dem Motto „Wir machen Euch satt“. gab es am Vormittag aber auch eine Gegendemonstration gegen die Kritik von Tierschutzverbänden und Naturschutzorganisationen. (Foto: DWN)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angeführt von 130 Traktoren haben sich am Samstag mehrere tausend Menschen in Berlin zu einer Demonstration gegen die industrielle Produktion von Lebensmitteln versammelt. Der Protest stand unter dem Motto „Wir haben es satt“. Die Teilnehmer waren teilweise mit Tierkostümen verkleidet und trugen Plakate gegen Massentierhaltung, Gentechnik und das Freihandelsabkommen TTIP.

Sie trafen sich gegen Mittag zunächst am zentral gelegenen Potsdamer Platz und wollten von dort zum Kanzleramt weiterziehen. Die „Wir haben es satt“-Demonstration wird organisiert von einem Bündnis aus Umwelt- und Entwicklungshilfe-Organisationen wie dem BUND und Brot für die Welt sowie landwirtschaftlichen Erzeugerverbänden und den Globalisierungskritikern von Attac. Auch die Grünen und die Linke unterstützten den Demonstrations-Aufruf.

Die Veranstaltung anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin findet das sechste Jahr in Folge statt. Die Veranstalter rechneten nach eigenen Angaben mit mehreren zehntausend Teilnehmern. Angemeldet waren 20.000 Demonstranten.

Bereits am Vormittag versammelten sich nach Polizeiangaben 500 Menschen vor dem Berliner Hauptbahnhof, um unter dem Motto „Wir machen Euch satt“ für eine moderne Produktion von Lebensmitteln einzutreten. Die Landwirte warben mit dem Slogan „Redet mit uns statt über uns“ für einen Dialog mit der Agrar-Industrie. Sie warfen den Organisatoren der „Wir habe es satt“-Demonstration ideologische Voreingenommenheit sowie Diffamierung landwirtschaftlicher Unternehmen und ihrer Betreiber vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...