Politik

Berichte: Türkei infiltriert mit Truppen den Norden Syriens

Israelische, russische und kurdische Medien berichten, dass die Türkei mit Truppen-Einheiten den Norden Syriens infiltriert hätte. Der türkische Geheimdienst behauptet dagegen, russische Soldaten an der Grenze zur Türkei gesehen haben zu wollen. Die Lage ist durchaus explosiv.
21.01.2016 19:21
Lesezeit: 2 min
Berichte: Türkei infiltriert mit Truppen den Norden Syriens
Die syrische Armee will die antike Stadt Palmyra vom IS befreien. (Screenshot)

Die Jerusalem Post berichtet am Mittwoch, dass türkische Soldaten in mehreren Truppenverbänden in Syrien einmarschiert sein sollen. Zuvor soll die türkische Armee von ihrem Boden aus Kurden-Stellungen in Nordsyrien bombardiert haben, so ARA News. Dabei sollen mindestens zwei kurdische Kämpfer der YPG/PKK-Milizen verletzt und drei gepanzerte Fahrzeuge zerstört worden sein. Der Angriff soll sich gegen die Kommandozentrale der Milizen in der Stadt Tel Abyad gerichtet haben. Die Zeitung beruft sich auf Augenzeugen und vermerkt, dass es keinen Widerstand gegen die türkischen Armee-Einheit durch den IS gegeben haben soll. Die Zeitung argwöhnt, dass dies auf die mögliche Absprache zwischen der Türkei und dem IS hindeuten könnte.

Auch russische und kurdische Medien berichten von dem Einmarch. Ob diese Berichte allerdings zutreffen, kann nicht beurteilt werden. Kurden und Russen sind Kriegsparteien und erlauben daher, ebenso wie die Türkei, in diesem Thema keine unabhängige Pressearbeit.

Die Zeitung Hürriyet berichtet, dass der türkische Geheimdienst MIT russische Aktivitäten in Qamischli an der Grenze zur Türkei beobachte. Nach Informationen des MIT wurden russische Soldaten nach Qamischli verlegt. Eine Verlegung von russischen Flugzeugen oder Jets fand nicht statt, so der MIT. Auch in der Vergangenheit seien immer wieder russische Soldaten und Geheimdienstoffiziere in die Region gekommen. Allerdings beschränkte sich ihr Besuch auf die von der syrischen Regierung kontrollierten Gelände, meint der MIT. Der türkische Minister Nabi Avci hingegen sagte am Donnerstagabend, dass die russischen Soldaten in Nordsyrien sich in den Reihen der YPG/PKK aufhalten und gemeinsam mit den Kurden-Milizen agieren würden, meldet die Hürriyet.

Die Russen hatten vor einigen Tagen gesagt, dass sie mit einer Eskalation durch die Türkei rechneten. Wer aktuell das meiste Interesse an einer Eskalation hat, ist faktisch nicht mehr zu beurteilen: Die Geheimdienste haben die Kriegsführung übernommen, die Medien haben Nachrichtensperren oder müssen Propaganda berichten. 

In der Gesamtlage des syrischen Konflikts hat sich seit Donnerstag eine relativ statische Patt-Situation in den Dörfern Al-Bayarat und Al-Dawa entwickelt, die weniger als zehn Kilometer von Palmyra liegen. Palmyra wird seit Mai 2015 vom IS kontrolliert. Seit Monaten befanden sich IS-Kämpfer und Soldaten der syrischen Armee (SAA) am westlichen Stadtrand von Palmyra (Tadmur) in schweren Gefechten.

Die SAA hat ebenfalls am Donnerstag die Belagerung von Sadad durch die Terror-Miliz gebrochen und die Stadt Mahin zurückerobert, während sie auf die IS-Hochburg Karjatain in der Provinz Homs vorstießen, berichtet Al-Masdar News. Dabei konnten die Versorgungswege des IS bei Karjatain über den Norden, Westen und Osten versperren. Dennoch gibt es kleinere Feldwege im östlichen Bezirk von Karjatain, die im Nordosten in Verbindung mit der IS-Hochburg Palmyra (Tadmur) stehen.

Strategisch muss die SAA gefährlich schmalen Streifen Land erweitern, die sie entlang der M3-Autobahn (Homs-Palmyra-Straße) kontrolliert, um den IS vor möglichen Offensiven auf den Luftwaffenstützpunkt Tiyas abzuschrecken. Falls es der SAA gelingen sollte, Karjatain zu erobern, wird es ihr möglich sein, eine große Offensive in Richtung der ölreichen Wüste im Osten Syriens durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt E-Scooter: „Die letzte Meile der Mobilität braucht Liebe“ – Egret-Gründer über urbane Elektromobilität und Innovation
24.01.2025

Von der Boygroup auf die Bühne der Elektromobilität: Florian Walberg kämpfte in Brüssel für die Legalisierung von E-Scootern, baute in...

DWN
Politik
Politik Trumps harter Migrationskurs: Abschiebungen verschärft, Grenzen dicht gemacht
24.01.2025

Im Wahlkampf wetterte Donald Trump fast bei jedem Auftritt gegen Migranten. Nun führt er die neue US-Regierung – und diese zeigt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum in Davos beendet: Wie Trump das WEF-Treffen dominierte
24.01.2025

Beim Weltwirtschaftsforum geht es eigentlich darum, die Welt mit mehr Handel und Kooperation zusammenzuführen. Doch das Treffen der...

DWN
Politik
Politik Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“
24.01.2025

CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag...

DWN
Technologie
Technologie Energieimport Deutschland: 80 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe!
24.01.2025

Energieimport Deutschland: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kostet das Land astronomische Summen, während gleichzeitig die...

DWN
Politik
Politik Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
24.01.2025

Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits,...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
24.01.2025

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Politik
Politik Trump gibt Selenskyj Kriegsmitschuld: "Hätte das nicht tun müssen"
24.01.2025

Für Donald Trump liegt die Verantwortung für die Eskalation des Ukraine-Kriegs auch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj....