Finanzen

Börse: Dax startet mit Verlusten

Der Dax startete den Handelstag mit Verlusten. Zuvor war der Ölpreis erneut gefallen.
25.01.2016 13:38
Lesezeit: 1 min
Börse: Dax startet mit Verlusten
Der Dax im Tagesverlauf. (Grafik: ariva.de)

Ein überraschend schwacher Ifo-Index hat den „Draghi-Effekt“ am Montag verpuffen lassen. Im frühen Handel gab der Leitindex zuletzt um 0,47 Prozent auf 9718,55 Punkte nach. Am Donnerstag und Freitag hatte er noch um insgesamt fast 4 Prozent zulegen können, allerdings im Zuge eines verpatzten Jahresstarts auch mehr als 12 Prozent eingebüßt. Für Verunsicherung sorgte außerdem der erneute Preisrutsch am Rohöl-Markt. Der Ifo-Index, der die Stimmung in den deutschen Chef-Etagen widerspiegelt, fiel im Januar auf 107,3 Punkte von 108,6 Zählern im Vormonat.

Die jüngsten Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi zu den Risiken für die Konjunktur und den Folgen des Ölpreis-Verfalls hallten an den Aktienmärkten allerdings noch nach. Börsianer werteten die Äußerungen als Zeichen für eine baldige Ausweitung der Wertpapierkäufe und damit als Stützungsfaktor für die Kurse. Bislang pumpt die EZB monatlich 60 Milliarden Euro in die Finanzmärkte, um die drohende Deflation, eine Spirale fallender Preise und rückläufiger Investitionen, abzuwenden. Im Dezember hatte die Notenbank ihr Ankaufprogramm bereits verlängert.

Am Devisenmarkt verteuerte sich der Euro leicht auf 1,0816 Dollar. Der Bund-Future, der auf der zehnjährigen Bundesanleihe basiert, lag kaum verändert bei 161,32 Punkten.

Der Ölpreis schmierte am Montag wieder auf. Die richtungsweisende Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um bis zu 4,5 Prozent auf 30,72 Dollar je Barrel (159 Liter). Am Freitag hatte sich Öl unter anderem wegen des Kälteeinbruchs in den USA und Europa, der den Heizenergie-Bedarf in die Höhe treibt, um zehn Prozent verteuert.

Bei den Unternehmen rückte Wincor Nixdorf ins Rampenlicht. Dank positiver Effekte des Konzernumbaus legte der Geldautomaten-Hersteller überraschend starke Geschäftszahlen vor. Seine im Nebenwerte-Index MDax notierten Titel stiegen daraufhin um bis zu 4,5 Prozent auf 47,29 Euro. DZ Bank-Analyst Harald Schnitzer wertete zudem den angehobenen Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/2016 positiv. Er riet Wincor-Anlegern zudem, die Diebold -Offerte anzunehmen. Der US-Konkurrent bietet 38,98 Euro in bar plus 0,434 eigene Aktien je Wincor-Papier. Auf Basis des aktuellen Diebold-Kurses beläuft sich die Offerte auf insgesamt 49,34 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...