Finanzen

Russland will mit der Ausgabe von Anleihen Haushalt stabilisieren

Der russische Staatshaushalt leidet an sinkenden Einnahmen aus dem Ölgeschäft. Der stark schwankende Rubel bremst die internationalen Investoren. Die Regierung versucht, mit der Ausgabe von Anleihen auf den Kapitalmärkten eine Lösung zu finden.
26.01.2016 01:10
Lesezeit: 1 min

Russland plant, Anleihen auf dem internationalen Kapitalmarkt auszugeben. „Wir werden wahrscheinlich eine Emission vorbereiten“, sagte der stellvertretende Finanzminister Sergej Storchak laut Reuters am Montag in Moskau. Details nannte er nicht. Der Haushaltsplan sieht vor, dass sich die Regierung in diesem Jahr bis zu drei Milliarden Dollar von ausländischen Geldgebern leihen kann. Vorige Woche hatte Storchak noch betont, die Emission dieser sogenannten Eurobonds komme so lange nicht in Frage, wie der Westen die Sanktionen gegen sein Land aufrecht halte. Im laufenden Jahr muss Russland verglichen mit 2015 etwa 38 Prozent weniger Schulden zurückzahlen.

Der Ölpreis-Verfall hat den Staatshaushalt des Landes empfindlich getroffen. Bislang wurden die meisten Finanzierungslücken aus Geldern eines Staatsfonds geschlossen. Weil diese Praktik nicht nachhaltig ist, versucht Moskau, Geld über die Kapitalmärkte aufzunehmen. Der Wertverfall des Rubels hat sich dabei negativ auf die Kurse russischer Staatsanleihen ausgewirkt. Allein im laufenden Jahr gaben die Kurse rund sechs Prozent nach – stärker als bei Anleihen anderer Schwellenländer. Internationale Investoren hielten sich in der Vergangenheit zurück, weil ein großes Risiko besteht, dass die Anleihen künftig in noch schwächerer Landeswährung zurückgezahlt werden.

Das Finanzministerium versucht außerdem, mehr inländische Investoren zu einer Anlage ihrer Gelder in russische Staatstitel zu bewegen.  Man wolle, so sagte ein zuständiger Minister, die Bevölkerung einbinden, um den Staatshaushalt zu stabilisieren. Bislang war man damit recht erfolgreich: die ersten beiden Anleiherunden im laufenden Jahr haben über 17 Milliarden Rubel eingebracht – fast genauso viel, wie man sich erhofft hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...