Politik

Staatsanwalt: 13-jährige Berlinerin hat Entführung erfunden

Der vermeintliche Vergewaltigungsfall um ein Berliner Mädchen ist aufgeklärt. Sie wurde nicht entführt, sondern versteckte sich vor ihren Eltern bei einem Bekannten. Der Fall sorgte für Verstimmungen zwischen Russland und Deutschland.
29.01.2016 15:30
Lesezeit: 1 min

Der Fall eines vermeintlich entführten und vergewaltigen deutsch-russischen Mädchens aus Berlin ist aufgeklärt: Die 13-Jährige habe sich bei einem 19-jährigen Bekannten vor ihren Eltern versteckt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, am Freitag. Die vermeintliche Vergewaltigung durch Migranten hatte nicht nur im Internet für Aufsehen gesorgt, sondern auch die deutsch-russischen Beziehungen belastet.

Das Mädchen habe sich wegen schulischer Probleme vor ihren Eltern versteckt, sagte Steltner. „Es gibt keine Hinweise auf Sexualstraftaten in dem Zusammenhang.“ Demnach ergab die Überprüfung des Handys des Mädchens Hinweise auf den 19-Jährigen. In der Wohnung des jungen Mannes, der noch bei seiner Mutter lebt, seien Sachen des Kindes gefunden worden. Mutter und Sohn seien daraufhin befragt worden. „Demnach hat die 13-Jährige dort Unterschlupf gesucht und gefunden“, sagte Steltner.

Das Kind war am 11. Januar vermisst gemeldet worden und blieb für etwa 30 Stunden verschwunden. Nach ihrem Auftauchen hatte die 13-Jährige Medienberichten zufolge behauptet, auf ihrem Schulweg von drei „südländisch“ aussehenden Migranten entführt und über viele Stunden vergewaltigt worden zu sein. Auch wenn diese Version nicht stimmt, wird laut Steltner gegen zwei Männer Anfang 20 ermittelt, die mit der 13-Jährigen einvernehmlichen Sex gehabt haben sollen. Ihnen wird sexueller Missbrauch vorgeworfen.

Der Entführungsfall hatte in den sozialen Medien für Empörung gesorgt, nachdem es Gerüchte gab, die Berliner Polizei vertusche den Vorfall. Ein russischer TV-Sender berichtete ebenfalls darüber. Der Fernsehbeitrag wurde am 16. Januar im russischen Staatsfernsehen ausgestrahlt und in einer Version mit deutschen Untertiteln tausendfach bei Facebook geteilt. Auch ein Video von einer NPD-Demonstration, bei der eine Tante des Mädchens die vermeintliche Vergewaltigung schildert, wurde vielfach angeklickt.

Die Berliner Polizei erklärte wiederholt, es gebe keine Hinweise auf eine Vergewaltigung des Mädchens. Doch auch die russische Regierung schloss sich der Darstellung im Fernsehbericht an. „Die Informationen wurden während ihres Verschwindens aus einem unbekannten Grund sehr lange vertuscht“, sagte am Dienstag Außenminister Sergej Lawrow in Moskau.

Obwohl die Bundesregierung am Mittwoch Moskau davor warnte, den Fall für politische Zwecke zu benutzen, forderte Lawrow am Donnerstag Deutschland auf, „alle erforderlichen Informationen“ zu liefern. Nach Angaben des Auswärtigen Amts telefonierte am Freitag Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) wegen des Falles mit Lawrow.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...