Finanzen

Iran will Öl-Verkäufe in Euro abwickeln

Die iranische Regierung plant angeblich, Ölverkäufe fortan in Euro statt in Dollar abzurechnen. Auch in Dollar notierende Forderungen gegen andere Länder, die das Land aus dem Ölhandel erwirtschaftet hat, sollen demnach in Euro zurückgezahlt werden.
08.02.2016 11:33
Lesezeit: 1 min

Der Iran plant anscheinend, Ölverkäufe fortan in Euro zu tätigen, wie Reuters am Freitag mitgeteilt hat. Wie eine Quelle bei der staatlichen Ölgesellschaft gegenüber Reuters sagte, werden die kürzlich ausgehandelten Verträge mit dem französischen Unternehmen Total und der spanischen Raffinerie Cepsa sowie der russischen Litasco in Euro abgewickelt. „In unseren Rechnungen gibt es eine Klausel, der zufolge Öl in Euro im Wechselkur zum Dollar zum Liefertermin bezahlt werden soll“, sagte die von Reuters zitierte Quelle.

Europäische Länder gehören zu den wichtigsten Kunden des Landes. „Viele europäische Unternehmen suchen derzeit im Iran nach Geschäftsmöglichkeiten, deshalb ergeben Einnahmen in Euro Sinn“, sagte Robin Mills von Qamar Energy. Der Iran hat seit Jahren darauf gedrungen, den Dollar im internationalen Ölhandel durch den Euro zu ersetzen. Im Jahr 2007 scheitere das Land damit, die Mitglieder des Förderkartells OPEC von seinen Plänen zu überzeugen. Nach der Aufhebung der gegen das Land gerichteten Sanktionen versucht Teheran erneut, die Abhängigkeit vom Dollar zu reduzieren. Seit Aufhebung der Sanktionen sind die iranischen Exporte von Erdöl nach Europa auf mehr als 300.000 Barrel (159 Liter) gestiegen, wie Reuters am Samstag meldete.

Auch in Dollar ausstehende Forderungen sollen demnach in Euro beglichen werden. Nach Angaben der indischen Regierung sollen ausstehende Schulden von rund 6 Milliarden Dollar in Euro bezahlt werden. Da der Iran Teil des Zahlungssystem SWIFT ist, sei es für das Land einfach, in der jeweils gewünschten Währung bezahlt zu werden. „Wir wollen Euros“, zitiert Reuters die Quelle bei der staatlichen iranischen Ölgesellschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....