Finanzen

Handel an Europas Börsen am Freitag deutlich stärker

Lesezeit: 1 min
12.02.2016 18:00
Die europäischen Börsen verzeichneten am Freitag auf breiter Front Kursgewinne. Am Vortag waren die Kurse wichtiger Indizes noch stark gesunken. Bankaktien, die am Donnerstag zu den größten Verlierern gehört hatten, unterstützten die Erholung am Freitag mit teils sehr starken Kursgewinnen.
Handel an Europas Börsen am Freitag deutlich stärker
Die europäischen Börsen schlossen am Freitag fester. Der Dax legte rund 2,5 Prozent zu. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die europäischen Börsen konnten am Freitag Gewinne verzeichnen. Der Kurs des deutschen Leitindex Dax stieg an der Frankfurter Börse um rund 2,5 Prozent auf 8967 Punkte. Die Erholung bei Finanztiteln unterstützte den positiven Handelsverlauf: Die Aktie der Deutschen Bank lag am Abend mit rund 12 Prozent im Plus. Die Titel der Commerzbank stiegen stark um 17,6 Prozent. Der EuroStoxx 50 legte um 2,6 Prozent auf 2749 Punkte zu.

Auch die anderen europäischen Börsen meldeten Gewinne. In Großbritannien lag der Kurs des Leitindex FTSE 100 am Abend mit rund 3 Prozent im Plus. Sein französisches Pendant CAC 40 legte um rund 2,5 Prozent zu. Der Kurs des Schweizer Leitindex SMI stieg um 2,1 Prozent. Hier verzeichnete die Aktie der Credit Suisse, die in den vergangenen Tagen unter starken Verkaufsdruck geriet, deutliche Zugewinne von 6,4 Prozent. Der russische Index stieg um rund 2,8 Prozent während der österreichische ATX um 3,9 Prozent zulegte. Einzig der spanische Leitindex IBEX 35 schloss gegen den Trend mit rund 4,9 Prozent im Minus.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Wohnungsbau: Keine Trendwende 2024 - im Gegenteil
17.01.2025

Eigentlich sollte es vorangehen beim Wohnungsbau. Doch die ersten Zahlen für 2024 bedeuten einen weiteren Rückgang bei den Genehmigungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilienverrentung: Wie Sie mit Leibrente und Co. Ihr Eigenheim finanziell nutzen können
17.01.2025

Zu wenig Geld im Alter? Immobilienverrentung bietet die Möglichkeit, das Eigenheim als wertvolle Einkommensquelle zu nutzen – ohne es...

DWN
Panorama
Panorama Polizeikosten bei Hochrisikospielen: Bundesliga haftet für Polizei-Einsätze - was das Urteil aus Karlsruhe bedeutet
17.01.2025

Nach jahrelangem Streit ist klar: Die DFL darf für Polizeikosten bei Hochrisikospielen in der Bundesliga zur Kasse gebeten werden. Aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...