Finanzen

Handel an Europas Börsen am Freitag deutlich stärker

Lesezeit: 1 min
12.02.2016 18:00
Die europäischen Börsen verzeichneten am Freitag auf breiter Front Kursgewinne. Am Vortag waren die Kurse wichtiger Indizes noch stark gesunken. Bankaktien, die am Donnerstag zu den größten Verlierern gehört hatten, unterstützten die Erholung am Freitag mit teils sehr starken Kursgewinnen.
Handel an Europas Börsen am Freitag deutlich stärker
Die europäischen Börsen schlossen am Freitag fester. Der Dax legte rund 2,5 Prozent zu. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die europäischen Börsen konnten am Freitag Gewinne verzeichnen. Der Kurs des deutschen Leitindex Dax stieg an der Frankfurter Börse um rund 2,5 Prozent auf 8967 Punkte. Die Erholung bei Finanztiteln unterstützte den positiven Handelsverlauf: Die Aktie der Deutschen Bank lag am Abend mit rund 12 Prozent im Plus. Die Titel der Commerzbank stiegen stark um 17,6 Prozent. Der EuroStoxx 50 legte um 2,6 Prozent auf 2749 Punkte zu.

Auch die anderen europäischen Börsen meldeten Gewinne. In Großbritannien lag der Kurs des Leitindex FTSE 100 am Abend mit rund 3 Prozent im Plus. Sein französisches Pendant CAC 40 legte um rund 2,5 Prozent zu. Der Kurs des Schweizer Leitindex SMI stieg um 2,1 Prozent. Hier verzeichnete die Aktie der Credit Suisse, die in den vergangenen Tagen unter starken Verkaufsdruck geriet, deutliche Zugewinne von 6,4 Prozent. Der russische Index stieg um rund 2,8 Prozent während der österreichische ATX um 3,9 Prozent zulegte. Einzig der spanische Leitindex IBEX 35 schloss gegen den Trend mit rund 4,9 Prozent im Minus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...