Finanzen

Wall Street: Bank-Aktien erholen sich

Die Wall Street ist mit steigenden Kursen in den Handelstag gestartet. Für Auftrieb sorgten der steigende Ölpreis und die Erholung bei den Finanzwerten.
12.02.2016 17:24
Lesezeit: 1 min
Wall Street: Bank-Aktien erholen sich
Der Dow Jones in der Monatsübersicht. (Grafik: ariva.de)

Die Wall Street ist mit steigenden Kursen in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Getragen wurden dies von einem Plus bei den Ölpreisen und einer Wende bei den Bankaktien, die in den Vortagen besonders deutliche Verluste melden mussten. Sie waren wegen Befürchtungen über den Einfluss negativer Zinsen und über drohende Insolvenzen in der Energiebranche unter die Räder gekommen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte in den ersten Minuten 0,7 Prozent höher mit 15.775 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um 0,8 Prozent auf 1843 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,6 Prozent auf 4293 Stellen.

JPMorgan und Goldman Sachs gehörten zu den größten Gewinnern im Dow mit Zuwächsen von 4,5 beziehungsweise 2,5 Prozent. Im S&P 500 bildeten Energie-Unternehmen die Spitzengruppe, angeführt von Chesapeake mit einen Plus von 8,4 Prozent.

Spekulationen auf Förderkürzungen verteuerten Brent und WTI -Öl in der Spitze um fast acht Prozent auf knapp 32 beziehungsweise rund 28 Dollar je Fass. Laut einem Bericht des Wall Street Journal ist die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) bereit, über eine abgestimmte Kürzung der Förderung zu reden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...