Finanzen

Turbinen- Hersteller MTU steigert Gewinn, Aktie bricht ein

Lesezeit: 1 min
16.02.2016 10:02
Der Turbinenhersteller MTU hat für das vergangene Jahr eine Gewinnsteigerung von rund einem Fünftel bekanntgegeben. Neben einer guten Auftragslage profitiert das Unternehmen von Aufträgen, die in Dollar abgerechnet werden. Trotzdem sank der Wert der Aktie stark ab, weil Anleger mit einem höheren Umsatz gerechnet hatten.
Turbinen- Hersteller MTU steigert Gewinn, Aktie bricht ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Triebwerkbauer MTU profitiert von dem starken Dollar und guten Geschäften mit der Wartung ziviler Flugzeugantriebe. Der Überschuss stieg im vergangenen Jahr auf vergleichbarer Basis um 21 Prozent auf 307 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. In Aussicht gestellt hatte der Vorstand 295 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (Stufe Ebit) stieg deutlicher als prognostiziert um 15 Prozent auf 440 Millionen Euro.

„Die durchweg positiven Marktindikatoren erlauben es uns, die Messlatte für 2016 wieder ein Stück höher zu legen“, erklärte Vorstandschef Reiner Winkler. Der Münchner Konzern profitiere davon, dass Flugzeugbauer wie Airbus oder Boeing hohe Auftragsbestände für Modelle hätten, an deren Antrieben MTU mitwirke. Zudem wachse der Markt für Triebwerke, die die Münchner bei Kunden Instand halten, überdurchschnittlich stark. Dass die Aufträge in Dollar abgerechnet werden, verleiht dem Konzern in Euro zusätzlichen Schub. Der Auftragsbestand legte im Schlussquartal nochmals zu, so dass MTU nach eigenen Angaben nun für fast drei Jahre ausgelastet ist.

Überschattet wurde der Gewinnanstieg von MTU Aero von einem aus Sicht der Anleger enttäuschenden Umsatz. Die Aktie des Triebwerkbauers brach gegen den Trend um sechs Prozent ein und war damit Schlusslicht im Nebenwerte-Index MDax. Das Unternehmen steigerte die Erlöse 2015 zwar um 13,3 Prozent auf 4,435 Milliarden Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten allerdings im Schnitt mit 4,56 Milliarden Euro gerechnet. Auf den Umsatz werde derzeit besonders geachtet, sagte ein Börsianer. Beim operativen Gewinn übertraf MTU mit 440 Millionen Euro die Markterwartung (438 Millionen Euro) leicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....