Politik

Türkei: Erdogan sagt nach Anschlag Auslands-Reise ab

Am Mittwochabend ist es in der türkischen Hauptstadt Ankara zu einer schweren Explosion gekommen. Es dürfte zahlreiche Tote gegeben haben. Die Regierung verhängte eine Nachrichtensperre.
17.02.2016 18:44
Lesezeit: 1 min
Türkei: Erdogan sagt nach Anschlag Auslands-Reise ab
Eine schwere Explosion erschütterte das Regierungsviertel von Ankara. (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der türkischen Hauptstadt Ankara ist es am Mittwochabend zu einer schweren Explosion gekommen. Die Nachrichtenagentur DHA berichtete, Krankenwagen seien in die Gegend geschickt worden. Die Detonation habe sich in einem Fahrzeug im Regierungsviertel Cankaya unweit vom Hauptquartier des türkischen Generalstabs ereignet. Bisher liegt die Zahl der Toten bei 28 und die Zahl der Verletzten bei 61, berichtet sondakika.com.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sagt seine Reise nach Aserbaidschan ab. Er beruft eine Krisensitzung im Präsidentenpalast ein.

Zahlreiche türkische Medien melden, dass es sich um einen Bombenanschlag handelt, der sich gegen ein Konvoi des türkischen Militärs richtete. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es mindestens fünf Tote und zehn Verletzte geben.

Der türkische Premier Ahmet Davutoğlu wollte noch heute Abend nach Brüssel fliegen, um am zweitägigen EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise teilzunehmen. Davutoğlu wollte persönliche Gespräche mit EU-Chef Jean-Claude Juncker, EU-Parlamentspräsident und EU-Ratspräsident Donald Tusk führen. Zudem sollte ein Dreier-Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem griechischen Premier Alexis Tsipras stattfinden, berichtet Haberport.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...