Finanzen

Erholung an Asiens Börsen, Dax startet leicht im Plus

An den asiatischen Börsenplätzen wurden am Donnerstag Gewinne verzeichnet. Einzig die Börsen in China gaben leicht nach. Der deutsche Leitindex Dax startete am frühen Morgen mit einem leichten Plus in den Handelstag.
18.02.2016 09:22
Lesezeit: 1 min
Erholung an Asiens Börsen, Dax startet leicht im Plus
Der japanische Leitindex Nikkei in der 5-Tages-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Der erneute Anstieg des Ölpreises hat die Börsen in Fernost beflügelt. Die Aussicht auf eine Deckelung der Ölproduktion großer Förderländer ermutigte die Anleger am Donnerstag und schürte die Hoffnung auf eine weitere Erholung der Kurse. Grund war unter anderem die Erklärung des Iran, Pläne zur Stabilisierung des Ölpreises zu unterstützen. Auch positive Vorgaben von der Wall Street sorgten für gute Stimmung am Markt.

An der Tokioter Börse schloss der japanische Leitindex Nikkei trotz eines gemeldeten Einbruchs der japanischen Exportzahlen 2,3 Prozent stärker bei 16.196 Punkten. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans stieg um 1,7 Prozent. Auch in Hongkong, Seoul und Sydney wurden Gewinne verzeichnet. Von den führenden Handelsplätzen gab lediglich die chinesische Leitbörse in Shanghai leicht nach. Hier drückten Gewinnmitnahmen auf die Kurse.

Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich im asiatischen Handel zeitweise um bis zu knapp zwei Prozent auf 35,17 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI kostete mit 31,72 Dollar in der Spitze sogar 3,5 Prozent mehr. Analysten blieben aber skeptisch, ob sich die großen Förderländer tatsächlich auf ein Einfrieren der Produktion einigen können. Denn als Voraussetzung gilt, dass alle großen Förderer zustimmen. Der Iran erklärte, er unterstütze die Bemühungen. Allerdings kündigte die Regierung keine konkreten Maßnahmen an. Das Land darf erst seit Januar nach dem Ende der Atomstreit-Sanktionen wieder im großen Stil Öl ausführen.

Für Zuversicht an Asiens Börsen sorgte auch, dass die US-Unternehmen ihre Produktion zu Jahresbeginn mehr als doppelt so kräftig hochfuhren wie erwartet, wie aus Daten vom Mittwoch hervorging. Die schwachen Exportdaten in Japan seien durch den Ausverkauf zu Jahresbeginn bereits eingepreist gewesen. Die Ausfuhren sanken im Januar so stark ein wie zuletzt in der Finanzkrise 2009. Die schwächere Nachfrage aus China und anderen wichtigen Absatzmärkten habe zu einem Rückgang der Exporte auf Jahressicht um 12,9 Prozent geführt.

Auch der deutsche Aktienhandel startete mit Gewinnen. Der Dax lag am Morgen mit rund 0,3 Prozent bei etwa 9400 Punkten leicht im Plus. Nach Ansicht von Anlegern spielten auch hier Hoffnungen auf eine Begrenzung der globalen Fördermenge eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....