Finanzen

Commerzbank: Gewinn reicht nicht für Bonus-Zahlung an Mitarbeiter

Der im vergangenen Jahr erwirtschaftete Gewinn der Commerzbank reicht nicht, um Boni an Mitarbeiter auszuschütten. Derzeit sei die Kapitalstärke dafür noch zu schwach, so die Bank. Die Mitarbeiter des zweitgrößten deutschen Geldhauses müssen seit Jahren auf Gewinnbeteiligungen verzichten.
24.02.2016 10:51
Lesezeit: 1 min

Die Mitarbeiter der Commerzbank werden finanziell nicht vom Milliardengewinn des zweitgrößten deutschen Geldhauses profitieren. Das Ergebnis sei zu niedrig, um den Teil der Boni auszuzahlen, der sich nach dem Erfolg auf Konzernebene richte, erklärte Personalvorstand Frank Annuscheit im einem Interview im Intranet der Bank, das Reuters am Mittwoch vorlag. Davon betroffen sind rund 18.000 außertariflich bezahlte Mitarbeiter, die damit auf rund 40 Prozent der möglichen variablen Vergütung verzichten müssen. Dieser sogenannte Konzernzuschlag wird seit Jahren nicht bezahlt. 2014 war der Bonustopf der Commerzbank 338 Millionen Euro schwer.

Annuscheit reagierte mit dem Intranet-Beitrag auf eine Protest-E-Mail des Frankfurter Betriebsrats der Commerzbank an den Vorstand, der sich über den erneuten Ausfall beschwert und von enttäuschten Mitarbeitern berichtet hatte. „Es ist nun mal so, dass wir mit einer Cost Income Ratio (Kostenquote) von 72 Prozent ganze 12 Prozentpunkte von unserem Ziel, 60 Prozent zum Ende dieses Jahres, entfernt liegen“, erklärte Annuscheit. „Voraussichtlich werden wir weder das Kostenquoten- noch das Rentabilitätsziel aus unserer strategischen Agenda für 2016 erreichen.“

Nach den Vorgaben dürfte die Commerzbank nur 60 Cent einsetzen, um einen Euro Ertrag zu erwirtschaften. Tatsächlich waren es aber 72 Cent. „Wir bewegen uns nach wie vor in einem Umfeld, das es uns schwer macht, Erträge zu erwirtschaften“, erklärte Annuscheit.

Deutschlands zweitgrößte Bank vervierfachte im vergangenen Jahr den Nettogewinn auf 1,06 Milliarden Euro. Es war außerdem das erste Mal seit dem Jahr 2007, dass das Institut seinen Aktionären eine Dividende bezahlen konnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...