Finanzen

„Nichtsnutz“, „Mistkerl“: Bauern attackieren Präsident Hollande

Die große Unzufriedenheit der französischen Bauern mit der Regierung ist am Samstag beim Besuch von Präsident Hollande auf einer Messe eskaliert. Wütende Bauern gingen auf den Präsidenten los. Fallende Preise und die Sanktionen gegen Russland belasten die Bauern.
28.02.2016 01:36
Lesezeit: 1 min

Der französische Präsident François Hollande ist bei einem Besuch der Landwirtschaftsmesse Salon de l'Agriculture von Landwirten ausgebuht und beleidigt worden, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Er sei ein „Nichtsnutz“, ein „Mistkerl“ und „Vollidiot“, riefen aufgebrachte Landwirte dem Staatschef bei der Messe im Süden der französischen Hauptstadt am Samstag zu.

Dutzende Demonstranten des Bauernverbandes FNSEA rissen einen Stand des Landwirtschaftsministeriums nieder. Zwei Landwirte wurden nach Angaben des Verbandes festgenommen. „Ich habe die Hilferufe gehört“, sagte Hollande. „Wenn ich heute hier bin, dann um nationale Solidarität zu zeigen.“ Es werde „alles getan“, um den Landwirten zu helfen. I

m Jahr 2015 gab es eine Serie schlechter Nachrichten im Bereich der Landwirtschaft. Die Preise für Milch, Rind- und Schweinefleisch verfielen. Wegen den gegen Russland verhängten Sanktionen fielen außerdem Exporteinnahmen weg, auch die Nachfrage aus China brach ein.

Rund 5000 Landwirte pro Jahr gäben ihre Tätigkeit auf, sagte der Sprecher der Bauernvereinigung Confédération Paysanne, Laurent Pinatel. Die Regierung schätzt, dass sich rund 40.000 landwirtschaftliche Betriebe in einer prekären Lage befinden. Der Anteil der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie an der Wirtschaftsleistung des Landes ist von sechs Prozent im Jahr 1980 auf derzeit 3,5 Prozent zurückgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...