Politik

CDU-General meldet „Erfolge auf allen Ebenen“ bei Zuwanderung

CDU-Generalsekretär Peter Tauber sieht in der Flüchtlingspolitik von Angela „Merkel Erfolge auf allen Ebenen“. So würden sich die EU-Staaten im März mit der Türkei treffen, um über die Sicherung der Grenzen zu beraten. Die CDU fürchtet eine schwere Niederlage bei den kommenden Landtagswahlen.
29.02.2016 15:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat die Unterstützung des Parteipräsidiums für den Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingsdebatte bekräftigt. Zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen Anhalt stehe die Führungsriege der Bundes-CDU ebenso fest hinter der Parteichefin wie die jeweiligen Spitzenkandidaten in den Ländern, sagte Tauber nach der Präsidiumssitzung der Christdemokraten am Montag in Berlin.

Deutschland sei aus Sicht des CDU-Vorstands bei der Bewältigung der Zuwanderung in den vergangenen Wochen "deutlich vorangekommen", sagte Tauber weiter. Die Registrierung von Flüchtlingen laufe mittlerweile wesentlich lückenloser ab, während die Zahl der ankommenden Menschen gegenüber vergangenem Herbst spürbar gesunken sei. Dies sei nicht allein Resultat nationaler Maßnahmen etwa auf dem Balkan, sondern auch eindeutiges Ergebnis der Verhandlungen mit der Türkei, sagte Tauber.

Taubers Sicht unterscheidet sich erheblich von der des Präsidenten des Verfassungsschutzes: Dieser sieht eine unverändert hohe Sicherheitsgefährdung und warnt vor einer Radikalisierung in Deutschland.

Der Rückgang der Flüchtlinge und Migranten knapp vor den bevorstehenden Landtagswahlen rührt daher, dass Deutschland seit Januar klammheimlich damit begonnen hat, Migranten nach Österreich zurückzuschicken. Dies hat eine Welle der Grenzschließungen ausgelöst. Nun sitzen tausende Menschen in Griechenland fest. Die Polizei in Mazedonien setzte am Montag Tränengas ein, um die Flüchtlinge und Migranten am Überschreiten der Grenze zu Griechenland zu hindern.

Tauber sagte, es sei ein großer Erfolg, dass beim bevorstehenden Sondergipfel zwischen der EU und der Türkei alle 28 Mitgliedstaaten mit Ankara über eine bessere Sicherung der EU-Außengrenzen beraten würden. Dies werde dazu beitragen, das Schengen-System aufrecht zu erhalten und der bisherigen "Durchwinkpolitik" einiger europäischer Staaten ein Ende zu bereiten. Die "Erfolge auf allen Ebenen" führten dazu, dass Merkels Kurs im Parteivorstand weiterhin großen Rückhalt erfahre, sagte der CDU-Generalsekretär.

Mit Blick auf die Forderung von SPD-Chef Sigmar Gabriel nach einem "Sozialpakt" für die einheimische Bevölkerung sagte Tauber, es sei unangemessen, Deutsche und Flüchtlinge aus Wahlkampfgründen "gegeneinander auszuspielen". Die Große Koalition habe in den vergangenen Jahren viel für den sozialen Ausgleich getan und die SPD solle sich nicht wie bei der Agenda 2010 "von ihren Erfolgen distanzieren", sagte Tauber. Ziel der Bundesregierung bleibe, 2016 trotz Zuwanderungskosten den dritten ausgeglichenen Haushalt hintereinander vorzulegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

DWN
Politik
Politik UN-Vorsitzende? Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden - Russland lehnt ab
18.03.2025

Nach der Bundestagswahl hatte Außenministerin Annalena Baerbock angekündigt, sie wolle kürzertreten. Nun steht fest: Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutz-Aktie hebt ab: Einstieg ins Militärgeschäft bringt neue Chancen für Anleger
18.03.2025

Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat seine strategische Ausrichtung weiterentwickelt und will verstärkt im Rüstungssektor Fuß fassen....

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung zu historischem Schuldenpaket: Bundestag stimmt mit Mehrheit für Gesetzesänderung
18.03.2025

Der Bundestag hat mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit für das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte gestimmt, das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens-Stellenabbau: Konzern plant den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen
18.03.2025

Nun also auch Siemens: Der Münchener Technologiekonzern reagiert auf die schwache Entwicklung seines Automatisierungsgeschäfts und baut...

DWN
Politik
Politik Bundestag: Handwerkermangel bei Abgeordneten - Welche Berufsgruppe dominiert?
18.03.2025

Nur sechs Handwerksmeister sind im neuen Parlament vertreten, die AfD und Union stellen die meisten Abgeordneten mit Handwerksbezug. Einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch: Stehen die US-Börsen vor einer Korrektur oder einem längeren Bärenmarkt?
18.03.2025

Die durch die Handelspolitik von Donald Trump ausgelöste Unruhe hat die Exklusivität der US-Aktien beendet, urteilen die...

DWN
Politik
Politik Warnstreik-Pause im öffentlichen Dienst: Schwere Vorwürfe der Verhandlungsführer - keine Einigung in Sicht?
18.03.2025

Gewerkschaften und Arbeitgeber konnten sich in einer äußerst schwierigen Verhandlungsrunde nicht einigen – nun sollen Vermittler eine...

DWN
Politik
Politik Putin fordert Stopp der Waffenlieferungen als Bedingung für Waffenstillstand
18.03.2025

Russlands Präsident Wladimir Putin knüpft seine Zustimmung zu einem Waffenstillstand in der Ukraine an die Bedingung, dass sämtliche...