Finanzen

Fintech: Früherer Deutsche-Bank-Chef Jain wechselt ins Silicon Valley

Der ehemalige Co-Chef der Deutschen Bank Anshu Jain berät künftig ein Finanz-Start-up im Silicon Valley. Der Online-Finanzdienstleister Social Finance (Sofi) bietet Darlehen und Vermögensberatung für Studienabsolventen. Die Fintech-Branche macht den traditionellen Banken zunehmend Konkurrenz.
29.02.2016 18:10
Lesezeit: 1 min

Der frühere Deutsche-Bank-Co-Chef Anshu Jain wechselt in die Fintech-Branche. Der gebürtige Inder berät jetzt das Unternehmen Social Finance (Sofi) in San Francisco, das sich auf die Refinanzierung von Studienkrediten spezialisiert hat, Absolventen aber auch andere Dienstleistungen rund um die Themen Kredit und Vermögensverwaltung anbietet. Der Online-Finanzdienstleister wildert damit im Feld der angestammten Großbanken. Sofi machte die Personalie am Montag öffentlich. Mitgründer und Vorstandschef Mike Cagney erklärte, sein Haus drücke beim Wachstum aufs Gaspedal, die Erfahrung und das Netzwerk von Jain seien dabei von unschätzbarem Wert. „Ich freue mich darauf, dass er in den nächsten Monaten auch als Mitglied des Verwaltungsrats zu uns stößt.“

Jain war im Sommer 2015 nach nur drei Jahren als Co-Chef der Deutschen Bank abgetreten. Nach Ansicht etlicher Großinvestoren und Regulierer agierte er bei der Neuausrichtung von Deutschlands größtem Geldhaus und der Aufarbeitung der milliardenschweren Skandale glücklos. Kritiker warfen Jain unter anderem vor, nötige tiefe Einschnitte im Investmentbanking zu lange gescheut zu haben. Diese wichtige Sparte leitete er jahrelang selbst - seit 1995 war Jain für die Deutsche Bank tätig. Im Juli vergangenen Jahres übernahm der Brite John Cryan das Ruder bei dem Geldhaus. Er soll die Sanierungsarbeiten nun zu Ende führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Tesla übergibt erste Robotaxis in den Einsatz
24.06.2025

Elon Musk schickt die ersten selbstfahrenden Robotaxis auf die Straße – ohne Fahrer, aber mit vielen Fragezeichen. Warum das Experiment...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferkettengesetz: EU-Staaten streben deutliche Abschwächung an
24.06.2025

Die EU-Staaten streben eine erhebliche Abschwächung der geplanten europäischen Lieferkettenrichtlinie an. Unternehmen sollen künftig nur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg als Börsengeschäft: So profitieren Konzerne vom Iran-Angriff
24.06.2025

Die USA greifen Irans Atomanlagen an – mit Waffen von börsennotierten Giganten wie Boeing und Northrop Grumman. Hinter dem Angriff...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
24.06.2025

Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt beschlossen: Kabinett billigt Etat - hohe Schulden und steigenden Militärausgaben
24.06.2025

Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil hat die Zustimmung des Kabinetts erhalten. Die neue Bundesregierung plant umfangreiche...

DWN
Politik
Politik Waffenruhe zwischen Iran und Israel brüchig – neue Angriffe trotz Abkommen
24.06.2025

Trotz einer offiziell vereinbarten Waffenruhe haben sich Israel und der Iran gegenseitig militärischer Angriffe beschuldigt. Bereits kurz...

DWN
Politik
Politik EU will Greenwashing-Kontrollen kippen – auf Druck der Rechten?
24.06.2025

In Brüssel tobt ein erbitterter Machtkampf: Das geplante Gesetz gegen Greenwashing droht am Widerstand konservativer und rechter Kräfte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
24.06.2025

Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos....