Politik

Student angeblich wegen Kritik an Donald Trump festgenommen

In den USA ist ein Student aus Ägypten angeblich vom FBI festgenommen worden. Grund dafür soll ein auf Facebook veröffentlichter kritischer Beitrag über den Präsidentschaftsbewerber Donald Trump gewesen sein. Die Vorwürfe werden von seiner Schwester erhoben.
01.03.2016 02:20
Lesezeit: 1 min

Ein seit Tagen in den USA als vermisst gemeldeter ägyptischer Student befindet sich angeblich im Gewahrsam des FBI, wie das ägyptische Nachrichtenmagazin Egyptian Streets am Samstag meldete. Der Grund für die Festnahme soll nach Angaben von Familienangehörigen ein kritischer Beitrag über den Präsidentschafts-Bewerber Donald Trump auf der Internet-Plattform Facebook gewesen sein.

Dem Bericht zufolge wurde Emad El Sayed am 12. Februar zuletzt gesehen. Seine Familienangehörigen hatten in den vergangenen Tagen mithilfe einer Facebook-Kampagne nach dem angeblich verschwundenen Pilotenschüler der Flugschule Universal Air Academy (UAA) in Los Angeles gesucht.

Die Flugschule selbst hat auf ihrer Homepage nicht von dem Vorfall berichtet. Auch über den angeblichen Facebook-Beitrag ist nichts Weiteres bekannt. Die Schwester erhebt laut Egyptian Streets indes schwere Vorwürfe gegen die amerikanischen Behörden. „Emad wurde sein Recht auf einen Anwalt, der ihn verteidigen und eine korrekte Strafverfolgung garantieren könnte, verweigert, und er wurde an einen nichtöffentlichen Ort gebracht, ohne über die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit der Außenwelt zu verfügen“, schreibt seine Schwester laut Egyptian Streets.

Angaben der Schwester zufolge wurden die mit dem Facebook-Beitrag verbundenen Vorwürfe vom FBI mittlerweile fallengelassen und für den 1. März eine Anhörung angesetzt. Das Ägyptische Konsulat in Los Angeles hat sich gegenüber Egyptian Streets noch nicht zu dem Vorfall geäußert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...