Finanzen

Euro-Finanzminister: Italien wird Defizit-Grenze reißen

Lesezeit: 1 min
08.03.2016 10:00
Nach Ansicht der Finanzminister der Eurozone droht Italien im laufenden Jahr gegen die Defizitgrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu verstoßen. Zugleich verliert die Wirtschaft des hochverschuldeten Landes weiter an Schwung.
Euro-Finanzminister: Italien wird Defizit-Grenze reißen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Italien droht nach Einschätzung der Euro-Finanzminister mit seinem diesjährigen Haushalt gegen die Defizitregeln der Währungsgemeinschaft zu verstoßen, wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete. Selbst wenn der Regierung in Rom ein Höchstmaß an Flexibilität zugestanden werde, könnte das Risiko einer deutlichen Abweichung von den Vorschriften weiterbestehen, erklärte die Eurogruppe am Montag in Brüssel.

Italien ist nach Griechenland das am höchsten verschuldete Land der Europäischen Union. Zugleich hat es mit einem schwachen Wirtschaftswachstum zu kämpfen und versucht, die Konjunktur mit zusätzlichen Ausgaben anzukurbeln.

Die italienische Wirtschaft hatte indes zum Jahresende weiter an Schwung verloren. Das Bruttoinlandsprodukt stieg zwischen Oktober und Dezember nur noch minimal um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das nationale Statistikamt nach endgültigen Berechnungen Anfang März mitteilte. Zum Jahresanfang 2015 hatte es noch ein Wachstum von 0,4 Prozent gegeben, das von Quartal zu Quartal bis zum Jahresende stetig weniger wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...