Politik

Hollande: Frankreich und Italien wollen Großkonzerne schmieden

Lesezeit: 1 min
09.03.2016 00:37
Frankreich und Italien planen offenbar, gemeinsam gegen deutsche Mitbewerber in Europa auftreten zu wollen. Präsident Hollande sagte, man plane den Aufbau von europäischen Champions, etwa im Telekommunikationsbereich.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreich will nach den Worten von Präsident Francois Hollande gemeinsam mit Italien Großkonzerne unter anderem im Telekommunikationssektor schmieden. Er habe mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi über Möglichkeiten solcher Kooperationen gesprochen, sagte Hollande am Dienstag nach einem Treffen mit Renzi in Venedig. Zwar gebe es bereits Partnerschaften beider Länder, aber „Die Idee ist, Champions auf europäischer Ebene zu haben, vor allem in zukunftsweisenden Branchen.“ Er denke dabei an erneuerbare Energien, an die Schifffahrt und möglicherweise auch die Rüstungsindustrie. Im Telekommunikationsmarkt könnten beide Länder zusammen ihr Gewicht in die Waagschale werfen.

Bei dem Treffen ging es auch um eine neue Zugstrecke zwischen Turin und Lyon, gegen deren Umsetzung  hunderte Aktivisten in Venedig demonstrierten (siehe Video am Anfang des Artikels).

Der französische Medienkonzern Vivendi ist zu knapp 24 Prozent an Italiens früherem Monopolisten Telecom Italia beteiligt. Am Dienstag hatte der Chef des französischen Telekomkonzerns Orange, Stephane Richard, erklärt, er könne sich einen Einsteig bei Telecom Italia vorstellen, wenn Vivendi-Chef Vincent Bollore dies wolle. Das halte er aber für unwahrscheinlich, räumte Richard ein. Der italienische Ministerpräsident sagte auf die Frage nach einem möglichen Orange-Einstieg bei Telecom Italia, alle ausländischen Investoren mit Finanzkraft und Ehrgeiz seien in Italien willkommen. Schließlich werde darüber aber der Markt entscheiden, fügte Renzi hinzu.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Bahn Infrastruktur: Rekordinvestitionen von 17 Milliarden Euro in 2024
02.01.2025

Die Deutsche Bahn investiert 2024 knapp 17 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur – ein Rekord. Mit erneuerten Gleisen, modernisierten...

DWN
Politik
Politik US-Industriepolitik: Warum Biden und Trump unterschiedliche Wege zur Industrieankurbelung wählen
02.01.2025

Die US-Industriepolitik steht im Fokus der wirtschaftlichen Debatten zwischen Trump und Biden. Während die Biden-Regierung mit...

DWN
Politik
Politik Russland stoppt Gaslieferungen: Moldau unter Druck, Rumänien hilft aus
02.01.2025

Russland setzt Moldau mit einem Gaslieferstopp unter Druck. Vor allem Transnistrien, die prorussische Separatistenregion, spürt die Folgen...

DWN
Politik
Politik Estlink 2: Kabelschäden ohne Folgen für Anschluss an EU-Stromnetz
02.01.2025

Estlink 2: Der Ausfall des Unterseekabels sorgt für Unsicherheit in den baltischen Staaten. Dennoch bleibt die litauische Regierung...

DWN
Finanzen
Finanzen Strompreise 2025: Wie sich Kosten durch Netzentgelte und Umlagen entwickeln
02.01.2025

Strompreise 2025 bleiben ein heißes Thema: Verbraucher:innen erwarten steigende Kosten durch höhere Netzentgelte und CO2-Preise. Doch...

DWN
Politik
Politik CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik
02.01.2025

Zur CSU-Winterklausur gehören traditionell lautstarke Forderungen an die Bundesregierung. Dieses Mal hofft die Partei, viele davon nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis anno 2025: Konflikte und Verschuldungen bleiben die Hauptsorgen der Anleger
02.01.2025

Die Gold-Verwalter von BullionVault in London haben mal wieder seine Kunden befragt, warum sie in Gold und Edelmetalle investieren....

DWN
Panorama
Panorama New Orleans und ein explodierter Cybertruck vor Trumps Hotel: Gibt es einen Zusammenhang?
02.01.2025

Mit voller Absicht soll der Attentäter in die Menge gerast sein und 15 Menschen getötet haben. Das FBI geht von einem Terroranschlag aus,...