Politik

Siemens kündigt massiven Stellenabbau in Deutschland an

Siemens muss wegen der Rohstoff-Baisse die Kosten senken und baut massive Personal ab: In Bayern sollen 1.000 Stellen wegfallen.
09.03.2016 21:42
Lesezeit: 1 min

Siemens streicht und verlagert wegen der niedrigeren Nachfrage aus der Bergbau- und Ölindustrie 2000 Arbeitsplätze in Deutschland. 1000 Jobs fallen weg, 1000 weitere sollen an andere Standorte vor allem in Osteuropa und Asien verlagert werden, wie ein Siemens-Sprecher am Mittwoch erklärte. Weltweit sind von dem Umbau 2500 Stellen betroffen. "Der Wachstumseinbruch auf den Rohstoffmärkten hat zu einer erheblichen Verschärfung des Wettbewerbs besonders aus dem asiatischen Raum geführt", sagte Jürgen Brandes, Chef der Siemens Division Process Industries and Drives. Daher müsse der Konzern die Anzahl der Fertigungsstätten für ähnliche oder gleiche Produkte reduzieren. Wegen der gesunkenen Rohstoffreise fahren Öl- und Bergbaukonzerne derzeit ihre Investitionen drastisch zurück.

Bayern trifft es besonders hart - hier sind nach Gewerkschaftsangaben über 1800 Jobs betroffen. Die IG Metall Bayern kündigte Widerstand an. Siemens setze ein weiteres Mal zu massiven Einschnitten an, obwohl Siemens-Chef Joe Kaeser seit seinem Amtsantritt immer wieder Ruhe im Unternehmen versprochen habe. "Wenn sich ein Markt aufgrund technologischer Entwicklungen verändert, kann und muss man von einem Unternehmen wie Siemens erwarten, dass es das frühzeitig erkennt und sich angemessen auf künftige Erfordernisse einstellt", sagte Bezirksleiter Jürgen Wechsler.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...