Gemischtes

Aktien der deutschen Autobauer nach Kommentar im Aufwind

Ein positiver Analystenkommentar hat die Aktien der deutschen Autobauer am Montag gestärkt. Hintergrund sind gute Verkaufszahlen in den wichtigen Märkten China und USA. Auch Volkswagen konnte sich trotz des Skandals um manipulierte Abgaswerte gut behaupten.
14.03.2016 10:54
Lesezeit: 1 min

Nach einem positiven Analystenkommentar haben Anleger am Montag bei Autowerten zugegriffen. Aktien der deutschen Autobauer von Volkswagen, BMW, Daimler und Continental legten in der Spitze zwischen 3,8 und 2,4 Prozent zu. Sie gehörten damit zu den stärksten Dax-Werten. Zwar habe der europäische Branchenindex in den vergangenen zwölf Monaten unter anderem wegen Konjunktursorgen und des VW-Abgasskandals ordentlich Federn lassen müssen, schrieben die Analysten von Kepler Cheuvreux in einem Kommentar.

Bislang sei die Nachfrage in Europa jedoch besser als erwartet ausgefallen und der Absatz deutscher Autobauer in den USA wie auch China behaupte sich recht gut. Die Experten stuften Daimler und Continental in ihrer Empfehlung auf „Kaufen“ von „Halten“ herauf und BMW auf „Halten“ von „Reduzieren“.

Der europäische Autoindex hat in den vergangenen zwölf Monaten knapp 27 Prozent an Wert eingebüßt, Aktien von VW kommen sogar auf einen Abschlag von gut 53 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Richter: Nationalgarde-Einsatz in Kalifornien ist rechtswidrig - Niederlage für Trump
13.06.2025

Ein Gericht erklärt den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für unzulässig. Die politischen Folgen reichen bis Washington. Was...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...

DWN
Technologie
Technologie 5G an der Bahnstrecke: Testlauf auf Hamburg–Berlin soll Durchbruch bringe
13.06.2025

Arbeiten, streamen, telefonieren – all das soll im Zug endlich störungsfrei möglich sein. Mobilfunkkonzerne, Bahn und Politik ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...