Technologie

Telekom und Huawei starten Cloud-Service für Unternehmen

Die Deutsche Telekom baut in Kooperation mit Huawei ihr Geschäft mit Cloud-Diensten für Unternehmen aus. Die neue Cloud soll eine günstige Alternative zu den Services des Marktführers Amazon bieten. Die Verarbeitung in einem deutschen Rechenzentrum garantiere laut Telekom besseren Datenschutz als bei US-Anbietern.
14.03.2016 12:34
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Telekom will stärker im Geschäft mit dem Cloud-Service für Unternehmen mitmischen und setzt dabei auf Datenschutz als Verkaufsargument. Die Open Telekom Cloud wird im Telekom-Rechenzentrum in Biere in Sachsen-Anhalt bereitgestellt. „Die verarbeiteten Daten unterliegen also den strengen deutschen Datenschutzregeln“, wie die Telekom am Montag bei der Ankündigung auf der Technologiemesse CeBIT betonte. Der erste Kunde für die Open Telekom Cloud wird SAP sein.

Mit der neuen öffentlichen Cloud rückt die Telekom stärker in einen Markt vor, in dem US-Unternehmen wie Amazon oder Microsoft stark sind. „Immer mehr Kunden entdecken die Vorteile der Public Cloud für sich. Aber sie wollen eine europäische Alternative“, erklärte Anette Bronder, Geschäftsführerin der Digital Division von T-Systems und verantwortlich für das Cloud-Geschäft.

Mit dem chinesischen Konzern Huawei habe man einen Partner gefunden, der „der das zu einem Preis ermöglicht, der deutlich unter dem des Weltmarktführers liegt“. Huawei wird bei der Kooperation am Umsatz beteiligt, berichtet Golem. Der chinesische Technologiekonzern steuert Hardware- und Lösungskompetenz bei, während T-Systems die Geschäftskundensparte der Telekom, Rechenzentrum, Netz, den Betrieb und das Cloud-Management übernimmt.

Bei Cloud-Diensten werden Daten und Software direkt aus dem Netz bereitgestellt. Die Telekom will den Umsatz mit dem Cloud-Service für Unternehmen bis Ende 2018 verdoppeln. Dabei nutzen Kunden der Dienstleistungs-Tochter T-Systems bislang vor allem die sogenannte „Private Cloud“, bei der Server nur für sie betrieben werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...