Finanzen

Fallender Kupferpreis drückt Bergbau-Aktien ins Minus

Fallende Preise für Kupfer und schwache Konjunkturdaten aus China haben die Aktien großer Bergbaukonzerne am Dienstag unter Druck gebracht. Titel des chilenischen Kupfer-Unternehmens Antofagasta fielen zudem nach Bekanntwerden eines Gewinneinbruchs um über zehn Prozent.
15.03.2016 10:37
Lesezeit: 1 min
Fallender Kupferpreis drückt Bergbau-Aktien ins Minus
Der Kupferpreis in der 3-Jahres-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Wegen fallender Kupferpreise und enttäuschender Konjunkturdaten aus China haben die Aktienkurse wichtiger Bergbaukonzerne am Dienstag auf breiter Front nachgegeben. Der Preis für das wichtige Industriemetall Kupfer fiel am Dienstag zeitweise um 1,7 Prozent auf 4915 Dollar je Tonne. Titel von Bergbaufirmen wie Anglo American, Glencore, Antofagasta, BHP Biliton und Rio Tinto verloren daraufhin zwischen 9,3 und 5,3 Prozent. Die Preise wichtiger Rohstoffe sinken seit Monaten und bringen Unternehmen der Bergbaubranche unter Druck.

Überdies brachen die Export- und Importzahlen in China im Februar stärker als erwartet ein. Das verschärfte laut Anlegern die Sorgen, dass der nach den USA zweitgrößten Volkswirtschaft ein deutlicher Rücksetzer droht. „Zusätzlich zu den Herausforderungen auf dem Binnenmarkt lastet (...) eine zunehmende globale Nachfrageschwäche auf der chinesischen Wirtschaftsaktivität“, schrieben die Analysten der NordLB in einem Kommentar.

Ein Gewinneinbruch und eine gekappte Dividende hatten bei Antofagasta überdies einen Kurssturz ausgelöst. Die Aktien des Bergbaukonzerns fielen an der Londoner Börse um bis zu 10,7 Prozent auf 480 Pence. Wegen des Verfalls beim Kupferpreis schrumpfte der operative Gewinn 2015 den Angaben zufolge um 58 Prozent auf 890,7 Millionen Dollar. Aus diesem Grund werde die Abschluss-Dividende gestrichen. Antofagasta hatte zuvor 3,1 Pence je Aktie an seine Eigner ausgeschüttet. Das Industriemetall Kupfer verbilligte sich im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent und markierte im Januar 2016 mit 4318 Dollar je Tonne ein Sechseinhalb-Jahres-Tief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...