Politik

Terror-Miliz: Russen ziehen als Verlierer aus Syrien ab

Die zu al-Kaida gehörende Terror-Miliz al-Nusra will den Abzug der Russen aus Syrien für neue Angriffe nutzen. Die Russen seien abgezogen, weil sie eine Niederlage erlitten hätten. Die Terror-Gruppe will nun auf Latakia vorrücken. Die Drohungen sind nur bedingt ernstzunehmen.
15.03.2016 12:59
Lesezeit: 1 min

Nach dem begonnenen Abzug eines Teils der russischen Truppen aus Syrien bereitet die islamistische al-Nusra-Front eine neue Offensive vor. „Es ist klar, dass Russland eine Niederlage erlitten hat, und binnen 48 Stunden wird die al-Nusra eine Offensive in Syrien starten“, sagte ein Kommandeur der Al-Kaida-nahen Extremistengruppe am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. „Ohne die russischen Luftangriffe wären wir längst in Latakia.“ Die Provinzhauptstadt ist für Russland strategisch entscheidend, weil sich dort ein Marine- und ein Luftwaffenstützpunkt der Russen befinden. Diese werden weiter von den Russen betrieben. Die Russen können innerhalb kurzer Zeit wieder aktiv werden. Außerdem hatten die Russen ganz bewusst gesagt, dass sie nur einen Teil ihrer Truppen abziehen werden. Man kann daher davon ausgehen, dass die Drohungen der al-Nusra eher in den Bereich der Kriegspropaganda einzuordnen sind. Realistische militärische Chancen dürften die Kämpfer in Latakia aktuell nicht haben.

Die al-Nusra ist lange von den USA finanziert und ausgerüstet worden, erst im Zuge der Verschiebung des Gleichgewichts in Syrien sind die Amerikaner auch offiziell von al-Nusra abgerückt. Es ist allerdings unklar, inwieweit es noch eine Zusammenarbeit gibt, etwa über die CIA.

Die russische Luftwaffe hatte Ende September begonnen, Angriffe zur Unterstützung der syrischen Regierungstruppen zu fliegen. Nach Angaben Moskaus richteten sich die Bombardements gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), die al-Nusra-Front und andere militante Islamistengruppen.

Am Montag verkündete Russlands Präsident Wladimir Putin überraschend das Ende der russischen Militärengagements in Syrien. Das Militär habe seine Aufgabe, Terroristen zu bekämpfen, weitgehend erfüllt, sagte er zur Begründung.

Am Dienstag starteten die ersten Bomber vom Typ SU-34 sowie Tu-154-Transportmaschinen vom Stützpunkt Hmeimim in Richtung Russland. Die russische Luftwaffe werde aber weiter „terroristische Ziele“ aus der Luft angreifen, erklärte Vize-Verteidigungsminister Nikolai Peskow laut russischen Nachrichtenagenturen. „Es ist noch zu früh, um von einem Sieg über die Terroristen zu sprechen“, sagte der General.

In Syrien gilt seit Ende Februar eine Waffenruhe – die IS-Terror-Miliz sowie die al-Nusra-Front und ihrer Verbündeten sind davon aber ausgenommen. In Genf laufen derzeit indirekte Verhandlungen zwischen der syrischen Regierung und der Opposition über die Beendigung des Bürgerkriegs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....