Unternehmen

Russland: OMV vor Abschluss von Asset-Deal mit Gazprom

Österreichs Energie-Riese will sich an einem sibirischen Öl- und Gasfeld beteiligen. Im Gegenzug soll Gazprom Unternehmensanteile von OMV erhalten. Die österreichische Wirtschaft fordert ein Ende der Russland-Sanktionen.
24.03.2016 00:40
Lesezeit: 1 min

In den geplanten Asset-Deal zwischen dem österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV und dem russischen Energie-Riesen Gazprom dürfte bald Bewegung kommen. OMV-Chef Rainer Seele wird gemeinsam mit dem österreichischen Finanzminister Hans Jörg Schelling am 1. April nach St. Petersburg reisen, wie ein OMV-Sprecher am Dienstag sagte. Details zur Reise wollte er aber nicht nennen.

OMV will sich mit knapp 25 Prozent an einem Teil des sibirischen Öl- und Gasfelds Urengoy beteiligen und bietet Gazprom im Gegenzug Unternehmensteile an. Wie dieses Tauschgeschäft im Detail aussehen wird, ist noch offen. „Der Umstand, dass Finanzminister Schelling an der Reise teilnimmt ist ein Indikator dafür, dass die OMV und Gazprom in ihren Verhandlungen über eine künftige Kooperation einen Schritt weitergekommen sind“, sagte eine mit den Vorgängen bei der OMV vertraute Person zu Reuters.

Für Aufsehen sorgten zuletzt Medienberichte, wonach OMV den Russen für den geplanten Anteilstausch eine Beteiligung an der Raffinerie Schwechat anbieten könnte.

Dem Wiener Konzern macht derzeit der Ölpreisverfall stark zu schaffen. Hoffnung setzt der OMV-Chef auf Russland, weil dort die Produktionskosten deutlich niedriger sind als etwa in der Nordsee.

Mit einem Einstieg bei den Österreichern würde Gazprom wiederum seinen Einfluss im europäischen Energiegeschäft ausbauen.

Die österreichische Wirtschaft forderte bereits zuvor ein Ende der EU-Sanktionen gegen Russland. Alle Bereiche der österreichischen Exportwirtschaft seien schwer getroffen, so der Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer, Christoph Leitl.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...