Politik

Explosionen bei Razzia: Festnahme-Serie in Brüssel

Am Freitag wurden in Brüssel drei Verdächtige verhaftet. Alle drei stünden in Verbindung zu neuen Anschlagsplänen in Frankreich. Bei den Festnahmen kam es zu mehreren Explosionen.
25.03.2016 18:17
Lesezeit: 2 min

Die Anschläge von Brüssel mit 31 Toten haben zu einer Serie von Polizeirazzien und Festnahmen geführt. In der belgischen Hauptstadt wurden am Freitag Ermittlern zufolge drei Personen in Gewahrsam genommen. Bei einer der Festnahmen kam es durch kontrollierte Sprengungen zu mehreren Explosionen. Der belgische Sender RTBF berichtete, einer der Festgenommenen habe einen Koffer mit Sprengstoff bei sich getragen. Auch in Deutschland wurden zwei Personen festgesetzt: In Gießen wurde laut Staatsanwaltschaft ein 28-jähriger Marrokaner aufgegriffen, in Düsseldorf ein Gleichaltriger aus der Salafisten-Szene. Bei dem Anschlag am Brüsseler Flughafen kam der Polizei zufolge am Dienstag auch eine Frau aus Aachen ums Leben.

Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek riegelten schwer bewaffnete Polizisten eine größere Kreuzung ab. Der Sender RTL berichtete unter Berufung auf einen Augenzeugen, die Polizei habe eine Person an einer Straßenbahnhaltestelle aufgefordert, ihre Jacke auszuziehen. "Sie wollten ohne Zweifel überprüfen, ob die Person einen Sprengstoffgürtel trug." Dem Bürgermeister von Schaerbeek, Bernard Clerfayt, zufolge steht der Festgenommene in Verbindung zu Anschlägen in Brüssel. Ermittler gehen davon aus, dass die Attacken auf das Konto derselben Islamisten-Gruppe gehen wie die Anschläge im November in Paris mit 130 Toten.

Die Staatsanwaltschaft teilte mit, zwei der drei am Freitag Festgenommenen seien am Bein verletzt worden. Alle drei stünden in Verbindung zu neuen Anschlagsplänen in Frankreich. Zuvor war französischen Spezialkräften ein mutmaßlicher Extremist ins Netz gegangen. Der Franzose stehe im Verdacht, zu einer Gruppe zu gehören, die einen Anschlag vorbereitet habe, sagte Innenminister Bernard Cazeneuve.

In Belgien waren bereits am Donnerstag sechs Verdächtige festgesetzt worden, laut Ermittlern sind drei von ihnen inzwischen wieder auf freiem Fuß. Ermittlungskreisen zufolge könnte unter den Festgenommenen auch ein Komplize des mutmaßlichen Selbstmordattentäters Khalid El Bakraoui sein, der sich in der U-Bahn-Station Maelbeek in die Luft gesprengt hat. Aufnahmen von Überwachungskameras zeigen den Mann offenbar neben El Bakraoui, dessen Bruder Ibrahim den Ermittlungen zufolge die Opfer am Brüsseler Flughafen mit in den Tod riss.

Auch bei der Identifizierung des zweiten Selbstmordattentäters im Brüsseler Flughafen meldeten die Ermittler Erfolge: Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Freitag Medienberichte, dass es sich bei ihm um Najim Laachraoui gehandelt habe. Das hätten DNA-Tests ergeben.

Die Gießener Staatsanwaltschaft teilte mit, bei dem inzwischen verhafteten Marokkaner hätten Dokumente darauf schließen lassen, dass er sich zuletzt auch in der Umgebung von Brüssel aufgehalten habe. Zudem werde sein Handy untersucht. Einer Spiegel-Meldung zufolge sind darauf zwei verdächtige SMS-Kurznachrichten vom Tag der Anschläge in Brüssel.

In Düsseldorf wurde ein 28-Jähriger aus der Salafisten-Szene verhaftet. Anlass für die Vollstreckung des Haftbefehls wegen Bandendiebstahls seien aber nicht die Brüsseler Attentate gewesen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die einzige denkbare Verbindung sei, dass der Mann ebenso wie einer der mutmaßlichen Attentäter einst von der Türkei an der Weiterreise gehindert und nach Amsterdam abgeschoben worden sei.

Die Aachener Polizei teilte mit, die als vermisst geltende Ehefrau eines Aacheners sei unter den Toten identifiziert worden. Die Frau sei Deutsche, habe aber eine doppelte Staatsbürgerschaft. Ihr Mann sei bei den Anschlägen verletzt worden und werde in einem belgischen Krankenhaus behandelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...