Politik

Schäuble: In diesem Jahr keine neue Griechenland-Krise

Bundesfinanzminister Schäuble sagt vorher, dass es in diesem Jahr keine neue Griechenland-Krise geben werde. Dass es anderswo in Europa keine Krise geben werde, wollte Schäuble dagegen nicht ausschließen. Er rät Deutschland, den anderen Ländern keine Ratschläge zu erteilen.
04.05.2016 01:46
Lesezeit: 1 min

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich zuversichtlich zu den Chancen einer Einigung zwischen der Regierung in Athen und den Geldgebern über notwendige Reformschritte gezeigt. "Wir werden dieses Jahr keine große Griechenland-Krise kriegen", sagte Schäuble am Dienstag in Berlin. Griechenland mache auch Fortschritte. Ingesamt stehe Europa vor vielen großen Herausforderungen. "Ich kann nicht vorhersagen, ob die Krise noch größer wird", sagte der CDU-Politiker. Am Ende werde Europa aber dennoch Schritt für Schritt vorankommen.

Schäuble verteidigte die Regierung in Ankara gegen Kritik aus Europa an der türkischen Flüchtlingspolitik. Die Türkei habe doppelt so vielen Flüchtlingen Zuflucht gewährt wie ganz Europa, sagte Schäuble am Dienstag vor der Schwarzkopf Stiftung in Berlin. "Die Türkei behandelt Flüchtlinge aus Syrien nicht so schlecht", sagte er, besser jedenfalls als manche europäische Länder. "Europa hat keinen Grund zur Arroganz."

Den Deutschen empfahl Schäuble zudem, etwas sensibler umzugehen mit ihren EU-Partnern in der Flüchtlingsfrage. "Uns Deutschen tut es nicht so furchtbar gut, den anderen zu sagen, was sie tun sollen", sagte er. Bei Frankreich beispielsweise müsse man sehen, dass das Land immer noch an der Erblast seiner früheren kolonialen Vergangenheit trage, insbesondere des Algerien-Krieges. Zudem hätten die Terroranschläge der jüngsten Vergangenheit in Frankreich tiefe Spuren hinterlassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...