Politik

Ukraine gewinnt ESC, Russland klarer Sieger beim Publikum

Die Ukraine hat dank der Stimmen der professionellen Jurys den ESC gewonnen. Doch der Sieg beim Publikum ging klar an Russland. Auch das deutsche Publikum gab Russland die höchste Punktezahl. Die anstelle von Xavier Naidoo nach Stockholm entsandte deutsche Vertreterin wurde Letzte.
15.05.2016 01:01
Lesezeit: 1 min

Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2016 gewonnen. Die Sängerin Jamala bekam für ihr Lied «1944» die meisten Punkte, wie die Moderatoren in der Nacht zum Sonntag in Stockholm nach der Präsentation der Wertungen von Jurys und Publikum bekanntgaben. Zweiter wurde Australien vor Russland.

Australien hatte nach der Jury-Wertung klar in Führung gelegen und nahm die Niederlage ironisch:

Die Wertung des ESC, der von den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern in Europa (EBU) ausgerichtet wird, unterteilte sich erstmals in zwei Kategorien: Punkte wurden jeweils von nationalen Jurys und vom Publikum vergeben. Hier wurde ein interessanter Unterschied deutlich: Hätte es, wie in den vergangenen Jahren, nur eine Publikumswertung gegeben, hätte Russland den ESC gewonnen. Doch die Fach-Jurys bewerteten Russland deutlich schlechter und hatten Australien vor der Ukraine. Nach welchen Kriterien diese professionellen Jurys urteilten ist nicht klar. Immerhin: Die Ukraine schaffte auch beim Publikum den zweiten Platz. Ihr Song beschäftigte sich mit den ethnischen Säuberungen auf der Krim unter Stalin, wie die BBC und US-Kommentatoren nach dem Sieg hervorhoben:

Der russische Sänger Sergej Lasarew wählte ebenfalls ein politisches Motiv und beschäftigte sich mit der Geschichte Russlands - umso erstaunlicher ist die Zustimmung in allen teilnehmenden Ländern zu werten. Allerdings hatten schon die Buchmacher Lasarew vorne gesehen.

Auch bei anderen Ländern zeigten sich deutliche Unterschiede bei den Ergebnissen zwischen Jurys und Publikum. Polen war beim Publikum besonders erfolgreich, bei der Jury sehr schlecht. Bulgarien und Österreich konnten sich dank des Publikums ebenfalls deutlich steigern.

Auf Twitter wurde Kritik daran laut, dass die Veranstalter offenbar kritische Kommentare zum Ausgang des ESC auf der Eurovisions-Facebook-Seite posteten:

Deutschland landete in der Nacht zum Sonntag auf dem letzten Platz - mit nur elf Punkten. Die 18-jährige Jamie-Lee Kriewitz war mit dem Song «Ghost» angetreten. Deutschland wurde von den Jurys und vom Publikum gleichermaßen schlecht beurteilt. Die ARD hatte ursprünglich Xavier Naidoo als deutschen Kandidaten nominiert, die Nominierung jedoch wieder zurückgezogen, weil Naidoo nach der Nominierung von Kritikern als politisch zu weit rechts stehend qualifiziert wurde. Die ARD, die den Wettbewerb mitveranstaltet, bescheinigte der Sängerin eine "gute Performance".

Im vergangenen Jahr hatte die deutsche Kandidatin Ann Sophie null Punkte bekommen und war somit ebenfalls ganz hinten gelandet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...