Politik

Daimler erhöht Investitionen für sauberere Dieselmotoren

Daimler reagiert auf die Kritik an seinen hohen Diesel-Abgaswerten. Wie die Stuttgarter nun ankündigten, werden rund drei Milliarden Euro für ein verbessertes Verbrauchs- und Emissionsverhalten von künftigen und aktuellen Fahrzeugen ausgeben.
27.05.2016 15:04
Lesezeit: 1 min

Daimler hat angesichts der Kritik an hohen Diesel-Abgaswerten seine Investitionen in schadstoffärmere Motoren aufgestockt. Mercedes-Benz werde rund drei Milliarden Euro für ein verbessertes Verbrauchs- und Emissionsverhalten von künftigen und aktuellen Fahrzeugen ausgeben, erklärte der Autobauer am Freitag.

Davon werden 2,6 Milliarden Euro in die neue Generation von Dieselmotoren investiert, wie bereits im Februar angekündigt. Hinzu kommen rund 400 Millionen Euro, die zur Verbesserung der aktuellen Serienproduktion von Dieselautos und einen neuen Partikelfilter für Benzinmotoren ausgegeben werden, so Reuters. Für den Rückruf schon ausgelieferter Dieselautos, zu dem das Bundesverkehrsministerium Daimler und andere Autohersteller wegen hoher Stickoxid-Werte gedrängt hatte, falle ein zweistelliger Millionenbetrag an, sagte ein Sprecher.

Auf Mercedes-Benz entfiel mit 247.000 Fahrzeugen der größte Anteil der insgesamt rund 630.000 Dieselautos deutscher Hersteller, die nachträglich sauberer gemacht werden. Die Untersuchungskommission des Bundesverkehrsministeriums hatte bei Tests auffällig hohe Abgaswerte ermittelt. Die Autobauer hatten eine Ausnahme von EU-Recht, die zum Motorenschutz bei niedriger Außentemperatur zeitweise einen höheren Ausstoß von Stickoxid erlaubt, nach Ansicht der Kommission zu stark genutzt.

Dieses "Thermofenster" will Daimler nun ein Stück weit schließen, indem die Motorentechnologie des neuen Dieselmotors zum Teil für die aktuellen Fahrzeuge genutzt wird. Betroffen sind neben dem Van V-Klasse die Kompaktwagen A- und B-Klasse sowie CLA und GLA. Bei allen anderen Bestandsfahrzeugen bestehe kein Verbesserungsbedarf, erklärte ein Sprecher.

Die Deutsche Umwelthilfe wirft Daimler vor, die geltenden Stickoxid-Grenzwerte auch beim Mittelklassemodell C-Klasse um ein Vielfaches zu überschreiten. In den USA gibt es deswegen Sammelklagen, zudem ermitteln US-Behörden. Mit dem neuen Vierzylinder-Dieselmotor OM 654 kann Daimler die gesetzlichen Vorgaben künftig dagegen nach eigener Darstellung übererfüllen. Ein Test nach den Bedingungen des ab 2017 geltenden strengeren Messverfahrens RDE durch die Prüforganisation Dekra habe bei mehreren Varianten durchweg Werte unter dem Grenzwert von 80 Milligramm pro Kilometer ergeben.

Der neue Dieselmotor kommt erstmals bei der neuen E-Klasse zum Einsatz, die seit Kurzem auf dem Markt ist. Bis 2019 werde die gesamte Palette an Diesel-Pkw in Europa mit der neuen Motorengeneration ausgerüstet. Der abgasärmere Motor werde damit schneller und umfangreicher ausgerollt als geplant, ergänzte der Sprecher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...