Politik

Windparkbetreiber Capital Stage übernimmt Chorus

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Capital Stage will den bayerischen Wettbewerber Chorus Clean Energy für rund 320 Millionen Euro übernehmen. Bezahlt werden soll komplett in eigenen Aktien. Vorstand und Aufsichtsrat von Chorus unterstützen das Angebot.
30.05.2016 10:46
Lesezeit: 1 min

Der Konzern bietet fünf eigene Aktien für drei Chorus-Aktien, wie Capital Stage mitteilte. Rechnerisch entspreche dies einem Preis von 11,52 pro Aktie und einer Prämie von 36 Prozent auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate.

„Der geplante Zusammenschluss schafft einen der größten unabhängigen Solarpark- und Windkraftanlagenbetreiber im Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien in Deutschland und in Europa“, zitiert Reuters Capital-Stage-Chef Klaus-Dieter Maubach. „Die gemeinsame Stärke ermöglicht es uns, großvolumigere Akquisitionen zu realisieren und erleichtert uns den Eintritt in neue chancenreiche geografische Märkte.“ Chorus war erst im Oktober an die Börse gegangen, die Aktien waren zu je 9,75 Euro ausgegeben worden.

Die Offerte ist unter anderem an die Bedingung gebunden, dass Capital Stage mindestens 50 Prozent plus eine Aktie von Chorus einsammelt. Vorstand und Aufsichtsrat von Chorus unterstützen das Angebot. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 8. Juli sollen die Capital-Stage-Aktionäre einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage genehmigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...