Finanzen

Insider: NordLB will Bremer Landesbank ganz übernehmen

Lesezeit: 1 min
06.06.2016 16:03
Die NordLB ist angeblich an einer vollständigen Übernahme der Bremer Landesbank interessiert. Zum jetzigen Zeitpunkt hält sie 55 Prozent der Anteile. Die Bremer Landesbank hat einen hohen Finanzierungsbedarf, der hauptsächlich auf ausfallgefährdete Schiffskredite zurückgeht.
Insider: NordLB will Bremer Landesbank ganz übernehmen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die NordLB will die Bremer Landesbank Finanzkreisen zufolge vollständig übernehmen und damit die Kapitalprobleme bei ihrer Tochter beheben. Die Hannoveraner strebten eine Verschmelzung mit der Bremer Landesbank an, an der sie bisher lediglich 55 Prozent halten, sagten drei mit dem Vorgang vertraute Personen am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. „Ökonomisch würde das Sinn machen“, sagte einer der Insider. In Bremen gebe es bisher jedoch Widerstand gegen eine Verschmelzung, weil das Land in der Folge an Einfluss verlieren würde. Es gebe deshalb auch andere Optionen, um den sich abzeichnenden Kapitalengpass bei der schwächelnden Tochter zu beheben, sagte der Insider. „Die NordLB kann die Probleme bei der Bremer Landesbank in jedem Fall lösen.“

Die Bremer Landesbank erklärte, Kapitalmaßnahmen seien die Angelegenheit der Träger. „Zu den laufenden Gesprächen können wir uns nicht äußern. Von einem Fusionsszenario ist uns nichts bekannt.“ Die NordLB wollte sich nicht äußern. Von der Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Das Land Bremen, das 41 Prozent an der Bremer Landebank hält, solle auf keinen Fall Geld in das Institut pumpen, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person. Andernfalls drohe ein neues Verfahren der EU-Kommission wegen möglicher staatlicher Beihilfen.

Die Bremer Landesbank leidet darunter, dass sie viel Geld für ausfallgefährdete Schiffskredite zurücklegen muss. Die Branche kämpft seit langem mit Überkapazitäten. Zuletzt hat sich die Lage wegen des schwächeren Wachstums in China und des mauen Welthandels noch einmal verschärft. Die Bremer Landesbank erwartet deshalb im laufenden Jahr einen „Verlust in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags“. Die Bank, die Ende vergangenen Jahres eine Bilanzsumme von 29 Milliarden Euro aufwies, hat nach eigenen Angaben bereits Maßnahmen zur Stärkung ihres Eigenkapitals eingeleitet. Reuters hatte am Wochenende berichtet, dass das Geldhaus mit der Europäischen Zentralbank über eine Stärkung ihrer Kapitalpolster spricht. Einen Focus-Bericht, die Bank brauche 700 Millionen Euro frisches Kapital, wies das Institut jedoch zurück.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...