Gemischtes

Muhammad Ali hatte einen jüdischen Enkel

Der Übertritt von Cassius Clay zum Islam bedeutete nicht, dass Muhammad Ali seine Toleranz aufgab. Wie erst jetzt bekannt wird, hatte er einen jüdischen Enkel und nahm ohne Vorbehalte an dessen Bar Mitzwa teil. In den USA wird der Wechsel von Religionen weit lockerer gesehen als in Europa.
06.06.2016 00:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Muhammad Ali alias Cassius Clay wuchs einst als Baptist auf. 1964 machte er die Entscheidung öffentlich, seinen Glauben zu wechseln und der Nation of Islam beizutreten. 1975 dann der nächste Schritt. Ali wurde Sunnit. Zeit seines Lebens predigte der kürzlich verstorbene Sportler Frieden, Liebe und Verständnis. Nun scheint es, als ob diese Botschaft vor allem mit Blick auf seine eigenen Nachkommen von höchster Relevanz wäre.

Wie die Times of Israel unter Berufung  auf die Box-Website thesweetscience.com berichtet, wohnte Ali im April einer Schabbat-Feier in der Kongregation Rodeph Shalom in Philadelphia, Pennsylvania, bei. Anlass sei demnach die Bar Mizwa seines Enkels Jacob Wertheimer gewesen.

Dort berichtete sein Biograph Thomas Hauser, dass Alis Tochter Khaliah Ali-Wertheimer als Muslima aufgewachsen sei. Sie selbst habe sich ihm gegenüber aber nicht als religiös, sondern eher als spirituell beschrieben. Ihr Ehemann, der Anwalt Spencer Wertheimer, sei jedoch Jude und ihr Sohn habe sich Khaliah zufolge dafür entschieden, eine Bar Mizwa zu haben, weil er „“eine Verwandtschaft mit dem Judentum und der jüdischen Kultur verspürt“.

Nach den Gesetzen des Islam wird die Religion des Kindes vom Vater weitergegeben, während sie dem traditionellen Judentum zufolge durch die Mutter weitergegeben wird. Im Fall des Enkels bedeutet das durchaus einige Verwirrung: Aus Sicht des Islam, der Religion von Jakobs Mutter, ist der Sohn jüdisch. Für Juden dagegen ist traditionellerweise die Religion der Mutter ausschlaggebend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darum müssen Unternehmen jetzt mit ESG starten: „In Zukunft wird es die Lizenz zum Wirtschaften sein“
30.06.2025

Nachhaltigkeit wird zum Muss: Bald dürfen nur noch Firmen mit starker ESG-Strategie am Markt bestehen. Eine Expertin erklärt, was jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Babyboomer verlassen die Bühne: Jetzt kommt das große Chaos am Arbeitsmarkt
29.06.2025

Die Babyboomer verabschieden sich in Scharen – und mit ihnen verschwinden Loyalität, Erfahrung und Arbeitsdisziplin. Zurück bleibt ein...

DWN
Panorama
Panorama Ersatzpflege: Was sich für pflegende Angehörige ab dem 1. Juli ändert
29.06.2025

Pflegende Angehörige stemmen den Großteil der häuslichen Pflege in Deutschland – oft bis zur Erschöpfung. Doch was passiert, wenn sie...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizkosten: Vergleich der Kosten für verschiedene Heizungslösungen - Tipps
29.06.2025

Heizöl, Pellets, Gasheizung oder Wärmepumpe: Wer 2025 neu heizt, muss weiterhin hohe Kosten einpreisen. Doch welche Heizungslösung ist...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Elon Musks X wird zur Bank: Der Angriff auf das Finanzsystem
29.06.2025

Elon Musks Plattform X will mehr sein als ein soziales Netzwerk. Mit eigenen Finanzdiensten und digitaler Geldbörse kündigt sich eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pandora und Amazon decken globales Fälschernetzwerk auf
29.06.2025

Pandora und Amazon decken ein globales Netzwerk von Produktpiraten auf. Die Drahtzieher in China sitzen nun im Gefängnis – doch die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist
29.06.2025

Der globale Rüstungsboom bietet Anlegern neue Chancen. Fünf Aktien stehen bei Analysten hoch im Kurs – von Hightech-Zulieferern bis zu...

DWN
Panorama
Panorama Unwetterwarnungen: Was sie können und was nicht
29.06.2025

Unwetterwarnungen sollen Leben retten – und das möglichst rechtzeitig. Doch nicht immer klappt das. Warum ist es trotz modernster...