Politik

UniCredit: Deutschland wird nicht Fußball-Europameister

Ökonomen haben die Chancen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der anstehenden Europameisterschaft analysiert. Laut ihren Berechnungen schafft es die Elf von Jogi Löw nur bis ins Halbfinale. Die Volkswirte lagen mit ihrer Prognose schon einmal richtig.
07.06.2016 15:40
Lesezeit: 1 min

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft um ihren Kapitän Bastian Schweinsteiger kann einer Studie zufolge ihre Hoffnung auf den EM-Titel begraben. Der Weltmeister werde bei dem am Freitag beginnenden Turnier im Halbfinale ausscheiden, sagen die Ökonomen der italienischen Großbank UniCredit in ihrer am Dienstag veröffentlichten Analyse „European Football Championship 2016 in France“ voraus. Den Titel gewinnt demnach Gastgeber Frankreich, der sich im Finale gegen England durchsetzen werde. "Frankreich wird Europameister", sagte UniCredit-Ökonom Tobias Rühl. „Neben der erfolgreichen Jugendarbeit deutet vor allem der Heimvorteil darauf hin.“

Die Prognose fußt laut Reuters auf einem ökonometrischen Modell: Die UniCredit-Volkswirte haben dabei alle 24 teilnehmenden Länder untersucht. Ihr Modell besteht aus vier Variablen: dem Abschneiden der U17- und U19-Nationalmannschaften bei vergangenen Junioren-Turnieren, dem Heimvorteil Frankreichs, der Fußballbegeisterung jedes jeweiligen Landes sowie dem Abschneiden bei der vorigen EM. Vor zwei Jahren wurde das Modell bei der Fußball-WM 2014 bereits eingesetzt: drei der vier Halbfinalisten wurden von UniCredit korrekt prognostiziert: Deutschland, Brasilien und Argentinien. Lediglich die Niederlande hatten die Volkswirte nicht auf dem Zettel. Allerdings tippten sie auf Gastgeber Brasilien als Weltmeister, dem DFB-Team trauten sie nur Platz vier zu.

Aber auch die Analysten von Goldman Sachs sagen Deutschland diesmal ein Scheitern im Halbfinale voraus. Sie rechnen ebenfalls mit einem Finalsieg Frankreichs - allerdings nicht gegen England, sondern gegen Spanien. Die Analyse der US-Bank stützt sich unter anderem auf die Ergebnisse aus 4719 Länderspielen seit 1958.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...