Gemischtes

China: Chef schlägt Angestellte wegen schlechter Leistung öffentlich

Mehrere Angestellte einer chinesischen Bank sind nach schlechten Leistungen bei einem Wettbewerb mit körperlicher Züchtigung bestraft worden. Die demütigende Aktion soll zur Suspendierung einiger Vorgesetzter geführt haben.
22.06.2016 01:03
Lesezeit: 1 min
China: Chef schlägt Angestellte wegen schlechter Leistung öffentlich
Brutaler Umgang mit Mitarbeitern einer Bank in China. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Videoaufnahmen des Vorfalls, bei dem vier Männern und vier Frauen vor versammelter Mannschaft mit einem Stock auf das Gesäß geschlagen wurden, verbreiteten sich wie ein Lauffeuer im Internet. Im Kurzbotschaftendienst Weibo verurteilten Nutzer die Bestrafung als „krank“ und „pervers“.

In dem Video ist zu sehen, wie ein Mann acht Angestellte der Changzhi Zhangze Rural Commercial Bank nach dem Grund für ihre schlechte Leistung fragt. Es folgen Antworten wie „Ich habe mich nicht selbst übertreffen können“. Der Mann fordert die Mitarbeiter schließlich auf: „Macht Eure Hintern bereit.“

Dann schlägt er sie mehrmals mit einem Gegenstand, bei dem es sich offenbar um eine Art Holzpaddel handelt. Eine der Frauen versucht, ihren Po mit den Händen zu schützen, und wird aufgefordert, das sein zu lassen.

Der Mann „muss krank sein“, kommentierte ein Weibo-Nutzer die Aufnahmen. Ein anderer betonte, „Angestellte haben eine Würde“. Auch ein weiterer Nutzer wies darauf hin, die Mitarbeiter seien „keine Sklaven in der fernen Vergangenheit“.

Die Zeitung „Beijing Times“ berichtete am Dienstag, mehrere hochrangige Vertreter der Bank, darunter der Chef der Kommunistischen Partei in dem Unternehmen, seien suspendiert worden. Sie hätten das Trainingsprogramm, bei dem es zu dem Zwischenfall kam, nicht ausreichend überwacht.

Dem Zeitungsbericht zufolge forderten örtliche Behördenvertreter den Mann auf, sich öffentlich „für sein unangemessenes Verhalten“ zu entschuldigen. Es handelt sich demnach um einen Mitarbeiter einer Beratungsfirma in Shanghai.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...