Finanzen

Zehnjährige Bunds mit negativer Rendite

Die Bundesrepublik hat zum ersten Mal überhaupt zehnjährige Anleihen mit negativer Rendite herausgegeben. Insgesamt nahm das Land dadurch rund 4 Milliarden Euro ein. Der Renditeverfall ist Folge der ultraexpansiven Geldpolitik der EZB – für die Staaten ergeben sich daraus Vorteile, Banken, Sparer und Versicherungen leiden darunter.
13.07.2016 13:58
Lesezeit: 1 min

Zum ersten Mal überhaupt hat Deutschland am Mittwoch eine zehnjährige Bundesanleihe mit negativer Rendite ausgegeben. Abnehmer des Papiers bekommen nach Ablauf der zehn Jahre weniger Geld zurück, als sie bezahlt haben – im Durchschnitt 0,05 Prozent. Für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bedeutet dies, dass er extrem günstig an frisches Geld kommt. Am Ende muss er weniger zurückzahlen, als er sich geliehen hat. Der Renditeverfall ist Folge der ultraexpansiven Geldpolitik der EZB, die monatlich Staatsanleihen im Umfang von rund 80 Milliarden Euro auf den Märkten aufkauft.

Hintergrund der Entwicklung sind Sorgen an den Finanzmärkten, etwa über die Folgen des Brexit-Votums in Großbritannien und Probleme des italienischen Bankensektors. Deutsche Staatsanleihen gelten als sichere Zuflucht – so sicher, dass Anleger sogar bereit sind draufzuzahlen, um ihr Geld hier parken zu können.

Auf dem sogenannten Sekundärmarkt werden zehnjährige Bundesanleihen bereits seit mehreren Wochen mit negativen Renditen gehandelt. Zudem werden Anleihen mit kürzerer Laufzeit, etwa zwei oder fünf Jahren, seit Längerem mit Negativzins ausgegeben. Am Mittwoch stellte die zuständige Finanzagentur zehnjährige Bundesanleihen mit einem Gesamtvolumen von fünf Milliarden Euro zu null Prozent Zinsen zur Verfügung. 29 Banken gaben dafür Gebote in Höhe von insgesamt 4,783 Milliarden Euro ab. Letztlich erhielten sie Anleihen im Wert von insgesamt 4,038 Milliarden Euro, wie die Finanzagentur mitteilte. Die Durchschnittsrendite lag bei minus 0,05 Prozent.

Mittlerweile sind die Renditen zahlreicher Anleihen in den negativen Bereich gerutscht – vor allem bei zweijährigen oder fünfjährigen Papieren der meisten Eurozonen-Länder, wie aus einer Aufstellung auf pigbonds.info ersichtlich wird. Drei Staaten geben aktuell negative zehnjährigen Anleihen heraus – neben Deutschland auch die Schweiz und Japan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...