Politik

Tausende Erdogan-Anhänger ziehen zum Flughafen Atatürk

Lesezeit: 1 min
16.07.2016 00:37
Tausende Erdogan-Anhänger sind zum Atatürk-Flughafen gezogen und haben die Armee zum Abzug aufgefordert. Diese zog ihre Panzer daraufhin zurück. Premier Yildirim erteilte den Polizeieinheiten einen Schießbefehl. Es ist unklar, ob die Polizei noch auf den Erdogan-Premier hört.
Tausende Erdogan-Anhänger ziehen zum Flughafen Atatürk
Erdogan-Anhänger vor dem Flughafen Atatürk. (Screenshot: NTV)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

+++

Aktuell:

Geheimdienst: Putsch ist niedergeschlagen

Obama stellt sich hinter Erdogan

Panzer vor dem Parlament in Ankara

Erdogan-Anhänger vor dem Flughafen Atatürk

Russland warnt vor Blutvergießen

Explosion vor Polizeistation

Militär verhängt Kriegsrecht

Erdogan ruft seine Anhänger auf die Straße

+++

Der türkische Nachrichtensender NTV berichtet, dass Tausende von Erdogan-Anhängern auf den Atatürk-Flughafen marschiert sind, um gegen den Putsch zu protestieren. Die Menschen stiegen auf die Panzer und forderten die Militärs auf, den Flughafen unverzüglich zu verlassen. Die Panzer verließen daraufhin den Flughafen.

In Ankara sind Polizeikräfte zum Präsidentenpalast ausgerückt, um den Sitz Erdogans zu sichern. Nach Angaben der Hürriyet sollen anschließend türkische Kampfhelikopter über dem Palast erschienen sein. Die Hürriyet-Reporter beobachteten, wie die Kampfhelikopter das Feuer eröffneten.

Der türkische Premier Binali Yildirim hat die Polizeieinheiten im Land aufgefordert, sich den Militärs nicht zu ergeben. In einer Anordnung des Premiers, welches auf der Webseite onedio abgerufen werden kann steht: „Das ist ein Befehl an alle Außenstellen der Geheimdienste der Polizei. Bei Angriffen aus dem In- oder Ausland Angriffe muss der bewaffnete Kampf aufgenommen werden. Es darf sich keiner ergeben.“

Die Nachrichtenagentur Anadolu berichtet, dass Jets und Kampfhelikopter das Polizeihauptquartier von Ankara beschossen haben sollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...