Politik

Attacke mit einer Axt: Mann greift Passagiere in Zug bei Würzburg an

In der Nähe von Würzburg hat ein Mann in einem Regionalzug Reisende angegriffen und mehrere Menschen lebensgefährlich verletzt. Der Täter, nach Angaben des bayrischen Innenministers ein 17-jähriger Afghane, wurde von der Polizei erschossen.
18.07.2016 23:11
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wie die Polizei am Montagabend in Würzburg mitteilte, attackierte der Täter die Fahrgäste mit Hieb- und Stichwaffen. Der Täter wurde erschossen, bestätigt das bayrische Innenministerium. Bei dem Täter handele es sich um einen 17-jährigen Afghanen, sagte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann in den Tagesthemen. Laut Polizei wurden drei Personen schwer und einer leicht verletzt. 14 Personen stehen unter Schock.

Bei dem Angreifer, der in einem Regionalzug bei Würzburg drei Menschen schwer verletzt hat, handelt es sich um einen 17-Jährigen aus Afghanistan. Das teilte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann in mehreren Fernsehinterviews laut dpa mit. Nach ersten Erkenntnissen sei er als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland gekommen.

Der junge Mann war am Montagabend in dem Regionalzug mit Axt und Messer auf mehrere Fahrgäste losgegangen. Drei Menschen wurden schwer verletzt, ein weiterer erlitt leichte Verletzungen, wie ein Polizeisprecher vor Ort mitteilte. 14 Menschen erlitten einen Schock.

Nach der Attacke sei der Angreifer aus dem Zug geflüchtet, berichtete Herrmann. Ein Sondereinsatzkommando, das zufällig in der Nähe gewesen sei, habe die Verfolgung aufgenommen. Als der 17-Jährige mit seinen Waffen auf die Einsatzkräfte losgegangen sei, hätten diese das Feuer eröffnet. Der junge Mann wurde getötet.

Die Polizei gehe nach Zeugenaussagen von einem Einzeltäter aus, sagte Herrmann. Der 17-Jährige, der ohne Eltern nach Deutschland gekommen sei, habe seit einiger Zeit im Landkreis Würzburg gelebt, in einer Einrichtung in Ochsenfurt. Zuletzt habe er bei einer Pflegefamilie gewohnt.

Auf die Frage, ob es einen islamistischen Hintergrund geben könnte, sagte Herrmann, es habe angeblich einen «Ausruf» gegeben. Dies müsse aber noch geprüft werden.

Der BR berichtet:

In einem Regionalzug hat ein Mann am späten Abend in einem Regionalzug mehrere Menschen attackiert. Wie die Bundespolizei dem Bayerischen Rundfunk auf Anfrage mitteilte, wurden zehn bis 15 Menschen verletzt - vier von ihnen schwer. Der Täter sei außer Gefecht gesetzt worden, hieß es weiter. Einen Bericht, wonach der Angreifer erschossen worden sei, wollte der Sprecher der Bundespolizei nicht bestätigen. Den Angaben zufolge hatte der Täter Hieb- und Stichwaffen. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Hubschrauber kreist über dem Einsatzgebiet. Die Bahn bestätigte, dass die Strecke Würzburg-Ochsenfurt wegen eines Polizeieinsatzes gesperrt ist. Der Zug war auf dem Weg von Treuchtlingen nach Würzburg.

Die Main-Post berichtet:

Ein Verdächtigter hat mehrere Menschen in Würzburg-Heidingsfeld nahe der Winterhäuserstraße verletzt. Nach ersten Informationen soll der Täter in einem Zug Menschen angegriffen haben. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot in Heidingsfeld vor Ort.

Die Tat ereignete sich laut Polizeisprecher Philipp Hümmer gegen 21 Uhr im Zug von Treuchtlingen nach Würzburg. Ein bewaffneter Mann griff Zugreisende an. Er trug ein Messer und eine Axt. Der Zug legte einen außerplanmäßigen Stopp in Heidingsfeld ein. Der Täter floh aus dem Zug und wurde auf der Flucht von Einsatzkräften erschossen.

Die Bahnstrecke Würzburg-Ansbach ist gesperrt, meldet die Deutsche Bahn. Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Ochsenfurt und Würzburg Hbf ist ab circa 22:30 Uhr eingerichtet.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...