Politik

Syrien: Söldner schneiden Zivilisten von Nahrungs-Lieferungen ab

Die islamistischen Söldner haben am Samstag die Versorgungsroute in den Westen von Aleppo gekappt. Dort sollen sich 1,5 Millionen Menschen befinden, die nun von Nahrungslieferungen vollständig abgeschnitten sind.
07.08.2016 09:39
Lesezeit: 1 min
Syrien: Söldner schneiden Zivilisten von Nahrungs-Lieferungen ab
Söldner in Syrien greifen Artilleriestützpunkt an. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Samstagmorgen haben die islamistischen Söldner von Dschaisch al-Fatah in Aleppo einen erfolgreichen Vorstoß auf den Artilleriestützpunkt Ramoussah ausgeführt, berichtet die BBC. Kurz darauf gelang es den Islamisten von Fatah Halab durch einen massiven Angriff auf Ramoussah die Versorgungslinie nach West-Aleppo zu kappen, berichtet Al-Masdar News. In West-Aleppo befinden sich derzeit 1,5 Millionen Menschen, die keine Nahrungs-Lieferungen und keine Medizin mehr erhalten. Die Vereinten Nationen und westliche Staaten haben sich noch nicht über die drohende humanitäre Krise im Syrien-Konflikt und speziell in West-Aleppo geäußert.

Am Samstagabend meldeten Islamisten des syrischen Al-Qaida-Ablegers Fatah al-Scham einen „Erfolg“ im Osten von Aleppo, berichtet das Wall Street Journal. Sie hätten sich aus der Einkesselung durch die syrischen Regierungstruppen befreit. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet, dass es den islamistischen Söldnern noch immer nicht gelungen sei, eine sichere Passage zwischen den Ost-Vierteln Aleppos und den von Söldnern kontrollierten Gebieten zu schaffen. So bleibt auch Ost-Aleppo vorerst unter der Kontrolle der Söldner. Eine Befreiung von Ost-Aleppo konnte den Regierungstruppen noch nicht gelingen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....