Politik

Russland: Sberbank trotz Sanktionen mit Rekord-Gewinn

Lesezeit: 1 min
26.08.2016 01:00
Die russische Sberbank ist von den Sanktionen nicht getroffen worden. Obwohl die USA und die EU der Bank den Zugang zum internationalen Finanzmarkt versperrt hatten, fuhr die Bank einen Rekord-Gewinn ein.
Russland: Sberbank trotz Sanktionen mit Rekord-Gewinn

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands größtes Kreditinstitut Sberbank verdient dank höherer Gewinne im Zinsgeschäft so gut wie nie. Im zweiten Quartal lag das Nettoergebnis mit umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro um etwa ein Fünftel über dem Niveau vom Jahresanfang, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Bankchef German Gref zeigte sich zudem zuversichtlich für die kommenden Monate: "Wir erwarten eine langsame Konjunkturerholung."

Das staatlich kontrollierte Institut profitierte in der jüngsten Wirtschaftskrise davon, dass Bürger und Unternehmen aus Sorge um die Zahlungsfähigkeit kleinerer Banken mit ihren Geldgeschäften zum Marktführer wechselten. Zudem kann es sich dank hoher Kundeneinlagen vergleichsweise günstig refinanzieren. Das machte auch den negativen Effekt durch einen eingeschränkten Zugang zu den internationalen Finanzmärkten wett. Die Sberbank ist wegen des Ukraine-Konflikts von westlichen Sanktionen gegen Russland betroffen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...