Finanzen

Ripple-Technologie: Die größte Gefahr für den Dollar als Weltwährung

Lesezeit: 2 min
29.08.2016 01:54
Die Zahl der Transaktionen, welche unter Umgehung des Dollar abgewickelt werden, steigt. Der Grund ist die Enttäuschung über die US-Politik: Nach Ansicht vieler Marktteilnehmer hat die US-Regierung den Dollar als Weltwährung missbraucht, um ihre eigenen Interessen mit Gewalt durchzusetzen. Eine neue Technologie mit dem Namen Ripple könnte das globale Monopol des US-Dollar brechen.
Ripple-Technologie: Die größte Gefahr für den Dollar als Weltwährung

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Neue Finanz-Technologien und Zahlungssysteme bedrohen nach Ansicht von Experten die globale Dominanz des US-Dollar im internationalen Zahlungsverkehr, berichtet der Finanzblog Sovereign Man. Diese ermöglichten Überweisungen zwischen zwei Parteien auf direktem Wege unter Umgehung des amerikanischen Finanzsystems und des Dollar. Bislang wurden praktisch alle Transaktionen weltweit über Dollar-Konten bei amerikanischen Großbanken abgewickelt. Neue, innovative Zahlungssysteme wie Ripple, die auf der Blockchain-Technologie basieren, beginnen, sich als Alternativen zu etablieren: Ripple, zu dessen Investoren Andreesen Horowitz, Google Ventures, CME, IDG Capital und Santander gehören, bietet die Möglichkeit der direkten internationalen Überweisungen - eine Methode, die den Dollar schlicht überflüssig macht (siehe zur Funktion Video am Anfang des Artikels).

Setzen sich diese Technologien international in großem Stil durch, droht den USA ein empfindlicher Machtverlust. Sie würden dadurch ihre Dominanz über das internationale Finanzsystem, dessen Architektur immer noch weitgehend auf den Beschlüssen von Bretton Woods aus dem Jahr 1944 ruht, verlieren. Der Dollar als Weltleitwährung ist eine der beiden tragenden Säulen amerikanischer Macht – die andere ist die globale Präsenz der amerikanischen Streitkräfte.

Auch der immense Vorteil der USA, praktisch immer neue Geldgeber zu finden, würde geschwächt. Da der Dollar und das US-Bankensystem Dreh- und Angelpunkt des Weltfinanzsystems sind, mussten Investoren und Staaten bislang praktisch gezwungenermaßen ständig in Dollar-Anlagen und amerikanische Staatsanleihen investieren. Angesichts einer Staatsverschuldung von derzeit rund 19,5 Billionen Dollar muss deshalb jegliche Alternative zum bestehenden Schuld- und Zahlungssystem von den US-Eliten als Bedrohung verstanden werden.

Simon Black von Sovereign Man argumentiert, dass die oft rücksichtslose Wirtschafts- und Geopolitik der Vereinigten Staaten den Anreiz anderer Länder und Banken verstärken dürfte, nach Alternativen zu suchen. Er verweist dabei in erster Linie auf die zahlreichen militärischen Interventionen in anderen Ländern sowie auf die teilweise aggressive Art und Weise, wie US-Recht international durchgesetzt wird.

„Sie haben das Vertrauen und die Zuversicht, welche der Rest der Welt in sie gesetzt hat, missbraucht, indem sie Schulden in riesigem Umfang aufgetürmt, Kriegen in anderen Ländern geführt und ferngesteuerte Bomben auf Krankenhäuser geworfen haben. Sie haben absurde Vorschriften erschaffen und hatten die Dreistigkeit zu erwarten, dass ausländische Banken sich daran halten“, schreibt Black. Er verweist in diesem Zusammenhang auf das Beispiel der französischen Großbank BNP Paribas, die den amerikanischen Behörden 9 Milliarden Dollar zahlen musste, woraufhin die französische Regierung den amerikanischen Machtanspruch auf das Weltfinanzsystem öffentlich hinterfragte.

Die Nutzung alternativer Zahlungssysteme steht zwar noch am Anfang, funktioniert aber bereits. Vor zwei Monaten habe eine kanadische Bank die erste Überweisung mit dem Ripple-Protokoll nach Deutschland getätigt, schreibt Black. Auch die Schweizer Großbank UBS und die Deutsche Bank bündeln ihre Kräfte bei der Entwicklung einer neuen Cyber-Währung. Sie soll Transaktionen zwischen Finanzhäusern vereinfachen und günstiger machen. Das von der Schweizer Bank vorangetriebene System könnte in Absprache mit Zentralbanken und Regulierern bereits in zwei Jahren auf den Markt kommen.


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Debatte um VW-Sparpläne: VW verschiebt entscheidende Planungsrunde
11.11.2024

Die Planungsrunde im November gilt als zentraler Termin für die strategische Fünf-Jahres-Planung bei Volkswagen (VW). Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis gibt weiter nach: Was bedeutet das für Anleger? Gold verkaufen?
11.11.2024

Der Goldpreis ist zu Beginn der neuen Börsenwoche gefallen. Die US-Wahl und die Zinspolitik der US-Notenbank Fed haben ihre Spuren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie steigt: Rüstungsindustrie - neues Wirtschaftswunder aus Deutschland?
11.11.2024

Während in Deutschland die Deindustrialisierung auf Hochtouren läuft, ist der Rüstungskonzern Rheinmetall Hauptprofiteur der aktuellen...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket: Länder sorgen sich um die Fortführung nach dem Ampel-Aus
11.11.2024

Der Bruch der Ampel-Koalition könnte auch die Fortführung wichtiger Projekte gefährden, die bereits angeschoben wurden. Verkehrsminister...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ifo: Auftragsmangel erreicht höchsten Wert seit 2009
11.11.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft zunehmend mit einem wachsenden Auftragsmangel, der immer mehr Unternehmen belastet. Laut einer aktuellen...

DWN
Politik
Politik Trump und Putin: Kreml weist Telefonat nach der US-Wahl zurück - Fake-News?
11.11.2024

Der gewählte US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin haben nach Angaben des Kremls in der vergangenen Woche...

DWN
Politik
Politik Neuwahlen jetzt? Der Deutsche Mittelstands-Bund im DWN-Interview
11.11.2024

Wann kommen die Neuwahlen? Wenn es nach dem Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) geht, möglichst bald. Denn laut DMB brauche der Mittelstand...

DWN
Finanzen
Finanzen Hannover Rück-Aktie legt zu: Konzern erwartet trotz Hurrikan-Serie mehr Gewinn
11.11.2024

Die Hannover Rück, der drittgrößte Rückversicherer weltweit, prognostiziert für das laufende Jahr einen höheren Gewinn – trotz...