Politik

Nach Evakuierung: Frankfurter Flughafen nimmt Betrieb wieder auf

Am Frankfurter Flughafen ist der Betrieb wieder aufgenommen worden. Verdächtige Gegenstände seien nicht aufgefunden worden, eine Person werde verhört. Zuvor wurden Teile des Flughafens aus Sicherheitsgründen evakuiert.
31.08.2016 11:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chaos am Flughafen Frankfurt: Wegen eines Zwischenfalls an der Sicherheitskontrolle räumte die Bundespolizei am Mittwochmorgen einen Teil von Terminal 1. Eine Frau habe anscheinend aus Versehen noch vor Abschluss der Untersuchung die Sicherheitskontrolle verlassen, erklärte die Polizei. Bei der Durchsuchung des Flugsteigs A fand sie keine verdächtigen Gegenstände und gab Entwarnung. Die Kontrollen konnten jedoch erst nach Stunden wieder beginnen, was zu einer massiven Störung des Flugbetriebs führte. Dem Flughafenbetreiber Fraport zufolge wurden bis zum Mittag rund 100 Starts und Landungen annulliert. Es werde noch den ganzen Tag dauern, bis sich die Lage wieder normalisiere, erklärte ein Sprecher.

Wegen der teilweisen Räumung galt zeitweise ein Landestopp an Deutschlands größtem Flughafen. Maschinen konnten den Airport nicht mehr anfliegen, weil alle Abstellpositionen belegt waren. Einige Flugzeuge der Lufthansa mussten auf andere Flughäfen ausweichen, wie ein Airline-Sprecher sagte. Tausende Passagiere waren betroffen. Zeitweise konnten auch Autofahrer den Abflugbereich von Terminal 1 nicht anfahren.

Angst vor einem drohenden Anschlag trat die Polizei entgegen. "Keine Bombendrohung", teilte sie über Twitter mit. Die Frau, die den Alarm auslöste, wurde bald ausfindig gemacht und vernommen. "Nach ersten Erkenntnissen der Befragung sieht alles danach aus, dass es einfach nur ein Versehen war", sagte eine Sprecherin der Bundespolizei. Die Frau habe die Kontrolle nicht gewaltsam durchbrochen.

Ende Mai erst hatte am Flughafen Köln-Bonn ein 62-jähriger Spanier die Räumung eines Terminals ausgelöst. Er war in den Sicherheitsbereich gelangt, ohne kontrolliert zu werden. Das Terminal wurde daraufhin teilweise geräumt.

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...