Politik

Nach Evakuierung: Frankfurter Flughafen nimmt Betrieb wieder auf

Am Frankfurter Flughafen ist der Betrieb wieder aufgenommen worden. Verdächtige Gegenstände seien nicht aufgefunden worden, eine Person werde verhört. Zuvor wurden Teile des Flughafens aus Sicherheitsgründen evakuiert.
31.08.2016 11:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chaos am Flughafen Frankfurt: Wegen eines Zwischenfalls an der Sicherheitskontrolle räumte die Bundespolizei am Mittwochmorgen einen Teil von Terminal 1. Eine Frau habe anscheinend aus Versehen noch vor Abschluss der Untersuchung die Sicherheitskontrolle verlassen, erklärte die Polizei. Bei der Durchsuchung des Flugsteigs A fand sie keine verdächtigen Gegenstände und gab Entwarnung. Die Kontrollen konnten jedoch erst nach Stunden wieder beginnen, was zu einer massiven Störung des Flugbetriebs führte. Dem Flughafenbetreiber Fraport zufolge wurden bis zum Mittag rund 100 Starts und Landungen annulliert. Es werde noch den ganzen Tag dauern, bis sich die Lage wieder normalisiere, erklärte ein Sprecher.

Wegen der teilweisen Räumung galt zeitweise ein Landestopp an Deutschlands größtem Flughafen. Maschinen konnten den Airport nicht mehr anfliegen, weil alle Abstellpositionen belegt waren. Einige Flugzeuge der Lufthansa mussten auf andere Flughäfen ausweichen, wie ein Airline-Sprecher sagte. Tausende Passagiere waren betroffen. Zeitweise konnten auch Autofahrer den Abflugbereich von Terminal 1 nicht anfahren.

Angst vor einem drohenden Anschlag trat die Polizei entgegen. "Keine Bombendrohung", teilte sie über Twitter mit. Die Frau, die den Alarm auslöste, wurde bald ausfindig gemacht und vernommen. "Nach ersten Erkenntnissen der Befragung sieht alles danach aus, dass es einfach nur ein Versehen war", sagte eine Sprecherin der Bundespolizei. Die Frau habe die Kontrolle nicht gewaltsam durchbrochen.

Ende Mai erst hatte am Flughafen Köln-Bonn ein 62-jähriger Spanier die Räumung eines Terminals ausgelöst. Er war in den Sicherheitsbereich gelangt, ohne kontrolliert zu werden. Das Terminal wurde daraufhin teilweise geräumt.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...