Gemischtes

Butanol statt Benzin: Forscherin entwickelt alternativen Kraftstoff

Eine Forscherin an der TU Kaiserslautern stellt in einem neuen Verfahren Butanol her. Das könnte Benzin ersetzen und damit das Rohöl-Problem lösen.
05.09.2016 11:47
Lesezeit: 1 min

Fossile Brennstoffe sind nicht unendlich verfügbar, viele Alternativen waren in der Produktion aber bisher zu kompliziert oder zu teuer. In Deutschland arbeitet derzeit eine Forscherin an der TU Kaiserslautern als eine der ersten an der Entwicklung von Butanol mit einem neuen Herstellungsverfahren.

Butanol entsteht bei der Gärung von beispielsweise Zucker, Stärke oder Holz. Dies ist soweit bekannt. „Unsere Forschung hat Hinweise dazu gegeben, dass wir mittels Bioelektrochemie das alte Butanolgewinnungsverfahren der Aceton-Butanol-Ethanol Gärung gewinnbringender gestalten können“, sagt die Doktorandin Mareike Engel den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Dabei wird ein neues elektrochemisches Verfahren eingesetzt. „Wir haben festgestellt, dass die Bakterien das Butanol schneller und in größeren Mengen herstellen, wenn wir ein elektrisches Potential anlegen“, so Engel zu der Herstellungsmethode.

Freiwerdende Elektronen führen bei dieser Methode in Verbindung mit den Mikroorganismen offenbar zur Entstehung von Butanol. Das ist Benzin sehr ähnlich und könne „direkt anstatt Benzin“ genutzt werden. Ob dies je industriell umgesetzt werde, könne sie allerdings noch nicht sagen.

Wie der Prozess im Detail abläuft, wissen die Forscher selbst noch nicht. Eine Vermutung haben sie jedoch. Es könne sein, „dass die Bakterien Nanodrähte bilden und die Elektronen so aufnehmen“, erklärt die 26-Jährige auf der Webseite der TU Kaiserslautern.

Die Bundesregierung hat ein großes Interesse an der Entwicklung neuer Kraftstoffquellen. Das Energieeinsparziel für Deutschland besagt, dass der Endenergieverbrauch bis 2020 „um 10 Prozent und bis 2050 um 40 Prozent gegenüber 2005 gesenkt werden“ soll. Um das Ziel zu erreichen, könnten auch auf fossile Kraftstoffe neue Steuern erhoben werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...