Finanzen

Airbus sichert sich Großauftrag in Vietnam

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat mit drei vietnamesischen Fluglinien Kaufverträge für 40 Maschinen abgeschlossen. Insgesamt geht es um ein Geschäftsvolumen von fast 6 Milliarden Euro.
06.09.2016 12:22
Lesezeit: 1 min

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat in Vietnam Bestellungen über 5,8 Milliarden Euro eingesammelt. Insgesamt sollen 40 Flugzeuge an die Fluglinien VietJet, Vietnam Airlines und Jetstar Pacific ausgeliefert werden, teilte Airbus am Dienstag mit. Die Verträge wurden anlässlich eines Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident Francois Hollande in dem asiatischen Land unterzeichnet. Vietnamesische Fluggesellschaften bauen ihre Routen aus, weil das kräftige Wirtschaftswachstum die Nachfrage nach Flugreisen angetrieben hat.

VietJet bestellte demnach 20 Flugzeuge im Gesamtvolumen von 2,1 Milliarden Euro, die anderen beiden Fluggesellschaften jeweils zehn. Mit Vietnam Airlines wurde eine vorläufige Vereinbarung über den Kauf von zehn A350-Maschinen im Wert von 2,7 Milliarden Euro getroffen. Der Billigflieger Jetstar Pacific machte seine Bestellung von zehn A320-Flugzeugen über rund 900 Millionen Euro fest.

Die Fluggesellschaften in Vietnam verstärken derzeit ihre Flotten und versuchen die wachsende Mittelschicht des kommunistischen Landes zu mehr Flugreisen zu animieren. Die Fluglinie VietJet, die für ihre mit Bikinis bekleideten Stewardessen bekannt ist, hatte erst im Mai hundert Maschinen beim Airbus-Konkurrenten Boeing gekauft - im Wert von 11,3 Milliarden Dollar.

Hollande wurde auf seiner zweitägigen Reise nach Vietnam von einer Wirtschaftsdelegation begleitet. Nach Gesprächen mit der politischen Führung in Hanoi wollte er in der Wirtschaftsmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt französische Unternehmer treffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...